Firmenmonitor

UniCredit baut Cash Management-Angebot in Osteuropa weiter aus


Hypo Vereinsbank

08.07.2008, Cash Pooling und Zero Balancing seit Juni 2008 auch im Baltikum - Rumänien folgt im zweiten Halbjahr 2008.


Logoregister

Die Division Firmenkunden der UniCredit-Gruppe – UniCredit Corporate Division – bietet seit Juni 2008 ihren Unternehmenskunden in den drei baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland Cash Pooling und Zero Balancing in Euro an. Damit ist die UniCredit die erste Bank, die Firmenkunden in diesen Staaten diese Form eines internen Liquiditätsausgleiches ermöglicht und das Baltikum mit einem echten Zero Balancing mit Westeuropa verbindet. Dieses Angebot – das die UniCredit in ihrem Bereich Global Transaction Banking erstellt - wird im Laufe des zweiten Halbjahres 2008 auch auf Firmenkunden in Rumänien ausgeweitet. Marco Bolgiani, Leiter Global Transaction Banking der UniCredit Corporate Division: "Ab sofort können deutsche, österreichische oder italienische Unternehmen die genannten fünf osteuropäischen Staaten in ihr Finanzmanagement miteinbinden und alle Euro- Geldbewegungen in und aus dieser Region täglich und valutagerecht in ihren bestehenden Cash Pool verbuchen. Das ist für unsere international tätigen Firmenkunden eine bedeutende Verbesserung ihres entsprechenden Cash Managements. Gleichzeitig bauen wir innerhalb der UniCredit-Gruppe unser flächendeckendes Netzwerk in Zentral- und Osteuropa – und damit unsere hervorragende Marktposition in diesen Regionen - weiter nachhaltig aus."

Zur Erläuterung: Cash Pooling ist Teil eines modernen Finanzmanagements, bei dem Firmenkunden die Möglichkeit erhalten, allen Unternehmensteilen Kredite zur Deckung von Liquiditätslücken zur Verfügung zu stellen und somit deutliche Zinsoptimierungen zu erzielen. Im Rahmen des Zero Balancings werden mehrere Konten eines Firmenkunden zusammengeschlossen und effektiv gepoolt. Alle Salden werden dabei täglich oder auch mehrmals täglich valutagerecht auf ein Hauptkonto übertragen. Sollsalden werden durch bestehende Habensalden eingedeckt. Überschüssige Habensalden werden abgeschöpft. Somit erfolgt eine automatische Nullstellung der Konten, sodass weder Zinsgutschriften noch -belastungen auf den eingebundenen Konten wirksam werden. Zur Verzinsung gelangt lediglich der Saldo auf dem Hauptkonto. Wichtigster Vorteil dieses Finanzinstruments ist die deutliche Optimierung des Zins- und Liquiditätsmanagements durch Vermeidung von Überziehungen und Schaffung besserer Veranlagungsmöglichkeiten. Darüber hinaus entsteht kein Valutaverlust mehr.

Kontakt:
Hypo Vereinsbank
Kardinal Faulhaberstrasse 1
80333 München

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung