Unique: Sommerferien bringen mehr Passagiere

09.07.2008, Der Beginn der Sommerferien im Kanton Zürich führt erfahrungsgemäss zu mehr Passagieren. Von Freitag bis Sonntag werden gesamthaft gegen 220'000 Reisende oder knapp 75'000 Passagiere pro Tag erwartet, welche am Flughafen Zürich ankommen, umsteigen oder abfliegen.
Nach dem Check-in und erfolgter Passkontrolle bietet das Airside Center zahlreiche Möglichkeiten zum Duty-Free-Einkauf und lädt mit seiner Aussicht auf das Fluggeschehen zum Verweilen ein. Für rauchende Gäste finden sich im ganzen Flughafen stilvoll eingerichtete Smoking Lounges. Familien mit Kindern stehen betreute Kinderspielzimmer zur Verfügung.
Sicherheitskontrolle Um die Wartezeiten möglichst gering zu halten, werden Reisende gebeten, die Sicherheitsbestimmungen zu beachten, insbesondere die Beschränkung von Flüssigkeiten im Handgepäck. Im Handgepäck dürfen nur so viele Flüssigkeitsbehältnisse mit maximal 100ml Fassungsvermögen mitgeführt werden, wie in einem transparenten wieder verschliessbaren 1- Liter-Plastiksack Platz finden. An der Sicherheitskontrolle sind auch Getränke nicht erlaubt. Sofern möglich, sollten alle flüssigen oder gelartigen Gegenstände, dazu gehören auch kosmetische Produkte und Lebensmittel, im Reisegepäck am Check-in aufgegeben werden. Wanderstöcke, Kickboards, Angelruten, Wasserspritzpistolen oder Feuerzeuge gehören ebenfalls ins aufgegebene Reisegepäck. Im Dock E stehen seit kurzem zusätzliche Sicherheitskontrollen zur Verfügung, um den Kontrollablauf möglichst schnell und angenehm abwickeln zu können.
Anreise Den Passagieren wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Aufgrund von Parkhaussanierungen ist die Anzahl der Parkplätze eingeschränkt. Eine Übersicht über die aktuelle Auslastung der einzelnen Parkangebote ist unter www.flughafen-zuerich.ch/parking zu finden.
Check-in Damit Passagiere besonders bei frühen Flügen nicht mitten in der Nacht aufstehen müssen, gibt es die Möglichkeit, schon am Vorabend die Koffer aufzugeben und bereits die Einsteigekarte zu erhalten. An über 50 Bahnhöfen kann am Tag vor der Flugreise bereits ab 16.00 Uhr eingecheckt werden. Beim Bahnhof-Check-in fallen 20 Franken pro aufgegebenes Gepäckstück an. Auch hier gilt: Reiseunterlagen und Pässe oder Identitätskarten aller Passagiere müssen mitgebracht werden. Mit dem Web-Check-in können die Passagiere bequem zu Hause einchecken. Langes Schlangenstehen entfällt. Die Passagiere können die Bordkarte dabei selbst ausdrucken. Die Gepäckaufgabe erfolgt anschliessend am "Bag-Drop-Schalter" des jeweiligen Check-in-Bereiches.
Kontakt:
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.