Logoregister

Post Finance: Markantes Wachstum bei Kunden und Konten


PostFinance AG

21.07.2008, Das erste Semester 2008 ist für PostFinance sehr erfreulich verlaufen. Sie hat die Kundengelder in den ersten sechs Monaten auf 47,1 Milliarden Franken erhöht. 39’000 Kundinnen und Kunden entschieden sich neu für PostFinance. Die Finanzkrise hat sie bisher relativ unbeschadet überstanden. Seit heute verschenkt PostFinance jede Woche ein Jahr gratis wohnen.


Firmenmonitor

PostFinance blickt auf ein sehr erfreuliches erstes Semester 2008 zurück. Sie geniesst in der Bevölkerung grosses Vertrauen und gewann 39’000 neue Kundinnen und Kunden dazu. Das sind 8'000 Neukunden mehr als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. Mit der Kundenzahl stieg auch die Anzahl Konten markant an. Von Januar bis Juni 2008 wurden 125’000 neue Konten eröffnet, 49 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.

Markant höhere Kundengelder Die gestiegene Anzahl an Kunden und Konten liess auch die Kundengelder deutlich ansteigen. Sie belaufen sich im ersten Semester auf 47,1 Milliarden Franken, gegenüber 43,7 Milliarden im 2007 (+7.8 Prozent). Wie seit Jahren entwickelte sich auch die Personalsituation in den ersten Monaten des Jahres positiv. Seit Januar nahm der durchschnittliche Personalbestand um 145 Personaleinheiten zu. Die neuen Stellen wurden hauptsächlich in der Kundenberatung geschaffen.

Die Finanzkrise bisher überstanden PostFinance muss wegen der fehlenden Banklizenz rund die Hälfte ihrer Kundengelder im Ausland anlegen und grössere Risiken eingehen als andere Schweizer Retailbanken. Diese können ihre Kundengelder in sicherere Schweizer Hypotheken investieren. Dank einer vorsichtigen Anlagepolitik und einem professionellen Risikoverhalten hat PostFinance die Finanzkrise bisher trotzdem relativ unbeschadet überstanden. Sie musste aber wegen deutlicher Einbrüche der Aktienkurse erfolgswirksame Wertberichtigungen auf dem Aktienportefeuille in der Höhe von 15 Millionen Franken verbuchen. Diese Wertberichtigungen sind nicht mit den Abschreibungen der Grossbanken zu vergleichen. Sobald die Börsenkurse wieder steigen und PostFinance die Titel verkauft, wird sich dies wieder positiv auf die Erfolgsrechnung auswirken.

Ein Jahr gratis Wohnen PostFinance finanziert Hypotheken für Privatkunden seit Juni über die Münchener Hypothekenbank (MHB). Die Kooperation verläuft erfreulich, und PostFinance gehört zu den günstigsten Finanzierern von Wohneigentum in der Schweiz. Seit heute ermöglicht sie zudem kostenloses Wohnen. Jede Woche wird ein Gewinner ermittelt, der auf Kosten von PostFinance ein Jahr gratis wohnt. Bei Wohneigentümern übernimmt PostFinance deren Hypothekarzinsen bis zu einer Höhe von 30'000 Franken. Mitmachen können alle Kundinnen und Kunden von PostFinance sowie Nichtkunden. Die Aktion dauert bis zum 31. Dezember 2008.

PostFinance erzielte in den ersten sechs Monaten ein sehr solides finanzielles Ergebnis. Das Halbjahresergebnis der Schweizerischen Post und ihrer Bereiche wird Ende August 2008 publiziert.

Kontakt:
PostFinance AG
Mingerstrasse 20
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung