Wirtschaft - Politik: Brückenschlag im Landesinteresse

04.08.2008, Der 1. August bietet Gelegenheit, Vergangenes zu bewerten und sich Gedanken über die Zukunft unseres Landes zu machen. In seiner Rede zeigt Gerold Bührer - Präsident economiesuisse - auf, dass wir bezüglich Lebensqualität und Wohlstand in der Vergangenheit viel erreicht haben und dass man zu Recht stolz sein darf. Nichts destotrotz muss sich die Schweiz für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen fit machen.
Die Schweiz profitiert als kleines Land enorm vom weltweiten Abbau von Handelshemmnissen.
Unsere Exportwirtschaft hat in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass sie dank steter Innovation, ausserordentlichem Qualitätsbewusstsein und gezielter Marktnischen politik gegenüber der globalen Konkurrenz bestehen kann. Es ist die Aufgabe von Wirtschaft und Politik, im Dialog gemeinsam sicherzustellen, dass sich Klein-, Mittel- und Grossunternehmen in unserem Land auch in Zukunft in einem wirtschaftsfreundlichen Umfeld optimal entfalten können.
Die Globalisierung bietet für die Schweiz enorme Chancen, sie trägt massgeblich zu Wohlstand und Arbeitsplätzen bei. Jeder zweite Franken wird im Export verdient. Unsere Aussenhandelsbeziehungen mit der EU, welche wir erfolgreich mit den bilateralen Verträgen geregelt haben, sind daher für unser Land von grosser Bedeutung.
Die Schweiz darf sich zu den Globalisierungsgewinnern zählen. Wirtschaft und Politik sind gemeinsam in der Pflicht, unser Fundament fortlaufend zum Wohle aller weiter zu pflegen und zu entwickeln. So gewinnt die ganze Schweiz.
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.