Swiss All Stars Team der besten Schweizer Fussballer gewählt


Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

18.08.2008, Zürich. Vom 3. März bis 30. Juni 2008 haben rund 11'500 Personen am interaktiven Online- Spiel «Swiss All Stars 1993 - 2008» teilgenommen. Ziel des Spiel war, das Swiss All Stars Team, bestehend aus den elf meist gewählten Spielern der vergangenen 15 Jahre, zu ermitteln. Nun steht die Traumelf fest: Roy Hodgson, Marco Pascolo, Ludovic Magnin, Philippe Senderos, Patrick Müller, Murat Yakin, Tranquillo Barnetta, Alain Sutter, Ciriaco Sforza, Georges Bregy, Alex Frei und Stéphane Chapuisat sind als Swiss All Stars gewählt.


Logoregister

Die Credit Suisse als langjähriger Hauptsponsor der Schweizer Fussball- Nationalmannschaften lancierte das virtuelle Online-Spiel «Swiss All Stars 1993 - 2008». Es galt, das Swiss All Stars Team zu ermitteln - aus den bislang 114 Fussballspielern, die seit dem Beginn der Partnerschaft der Credit Suisse mit dem Schweizerischen Fussballverband 1993 in der Nationalmannschaft spielten. Nun ist die Schweizer Traumelf gewählt.

Als Trainer haben die Teilnehmenden Roy Hodgson bestimmt. Im Tor des Swiss All Stars Team steht Marco Pascolo. Die Verteidigung wird von Ludovic Magnin angeführt. Zusätzlich laufen in der Defensive noch Philippe Senderos, Patrick Müller und Murat Yakin auf. Im Mittelfeld agieren neben Tranquillo Barnetta - der von allen Fussballern insgesamt am meisten Stimmen erhielt - auch Alain Sutter, Ciriaco Sforza und Georges Bregy. Als Stürmer wurden Alex Frei und Stéphane Chapuisat gewählt.

An diesem aussergewöhnlichen Online-Spiel der Credit Suisse beteiligten sich rund 11'500 Personen. Sie nahmen automatisch an der Verlosung attraktiver Preise teil. Den Hauptpreis - eine Fussballreise nach Südafrika im Juni 2010 für zwei Personen im Wert von rund CHF 20'000 - hat Ismaele Brunelli aus Chiasso gewonnen.

Die Credit Suisse ist seit 1993 Hauptsponsor des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) und damit wichtigster Partner der Nationalmannschaften. Den Nachwuchs zu fördern ist ein grosses Anliegen der Credit Suisse. So kommt die Hälfte der Beiträge an den SFV dem Fussballnachwuchs zugute. Mit dieser Unterstützung ermöglicht die Credit Suisse, dass die Nationalmannschaft dank neuer Talente an vergangene Erfolge anknüpfen kann. Ende 2007 verlängerten die Credit Suisse und der SFV ihre enge Partnerschaft vorzeitig um weitere vier Jahre. Die Credit Suisse bleibt somit bis und mit der Europameisterschaft 2012 Hauptsponsor des SFV und aller U- und A-Nationalmannschaften. Neu umfasst das Engagement auch die Frauen-Nationalteams (A-, U-19, U-17) sowie die vier SFV Fussball Ausbildungszentren in Payerne, Emmen, Tenero und Huttwil.

Kontakt:
Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung