Logoregister

Deutsche Bahn setzt Wachstumskurs fort


Deutsche Bahn AG

18.08.2008, Frankfurt/Main. Die Deutsche Bahn bleibt auf Erfolgskurs. Noch nie sind so viele Menschen in Deutschland mit den Zügen der DB gefahren wie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres und noch nie wurden so viele Güter auf der Schiene transportiert. Sowohl Umsatz als auch Gewinn liegen noch einmal deutlich über den entsprechenden Vorjahreszahlen.



In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erwirtschaftete der Deutsche Bahn Konzern einen Umsatz von rund 16,6 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 8,2 Prozent bzw. rund 1,3 Milliarden Euro gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das organische Wachstum ohne Zukäufe lag dabei bei 4,6 Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT vor Sondereffekten) des Deutsche Bahn Konzerns belief sich im ersten Halbjahr 2008 auf rund 1,4 Milliarden Euro und weist damit ein Plus von 90 Millionen Euro bzw. 6,8 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf.

Die Anzahl der Beschäftigten im Deutsche Bahn Konzern betrug am 30. Juni 2008 rund 241.000 und lag damit um rund 10.000 höher als vor einem Jahr.

Die Netto-Finanzschulden der DB AG konnten im ersten Halbjahr um 329 Millionen Euro reduziert werden. Damit wurde der eingeschlagene Weg fortgesetzt, die Verschuldung systematisch weiter zurückzuführen.

Fahrgastzahlen im Personenverkehr gesteigert

Im Personenverkehr hat die Deutsche Bahn im ersten Halbjahr so viele Fahrgäste befördert wie nie zuvor. 941 Millionen Passagiere in sechs Monaten – das sind im Schnitt 5,2 Millionen Menschen, die jeden Tag mit Zügen der DB unterwegs waren. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 28 Millionen Passagieren bzw. gut 3 Prozent. Dank verschiedener Aktionsangebote wie der Umwelt BahnCard oder der Fan BahnCard zur Fußball- EM, von der allein 230.000 Stück verkauft wurden, konnten neue Kunden für die Bahn gewonnen werden. Auch die Ausweitung des Angebots im europäischen Verkehr nach Paris, Kopenhagen und Wien wurde sehr gut angenommen. So konnte beispielweise auf der neuen Verbindung zwischen Frankfurt bzw. Stuttgart und Paris im Mai, also knapp ein Jahr nach der Eröffnung, bereits der einmillionste Fahrgast begrüßt werden.

Schienengüterverkehr und Logistik mit kräftigen Leistungszuwächsen

Das Geschäftsfeld DB Schenker Logistics konnte beim Sendungsvolumen im europäischen Landverkehr erneut zulegen, auch wenn die Gesamtmarktentwicklung insbesondere durch Kostensteigerungen belastet war. In der Luft- wie bei der Seefracht und im Bereich Kontraktlogistik war die Entwicklung positiv. Auch hier verlief die Gesamtmarktentwicklung etwas gedämpfter als noch im Jahr 2007.

DB Schenker Rail konnte seine Verkehrsleistung erneut steigern. Auch der Umsatz hat sich deutlich positiv entwickelt. Die Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr konnte von 49,9 Milliarden Tonnenkilometern im ersten Halbjahr 2007 auf 59,3 Milliarden Tonnenkilometern in der ersten Jahreshälfte 2008 gesteigert werden. Das ist ein Plus von 18,7 Prozent. Die Menge der beförderten Güter stieg um 41 Millionen Tonnen auf 197 Millionen Tonnen (plus 26,3 Prozent). Hier machte sich auch die erstmalige Einbeziehung der britischen Güterbahn EWS positiv bemerkbar.

Entwicklung der Geschäftsfelder

Im ersten Halbjahr 2008 zeigten alle Geschäftsfelder des DB-Konzerns eine positive Entwicklung. Bezogen auf den Umsatz erzielten die absolut größten Zuwächse die Geschäftsfelder DB Schenker Rail (plus 651 Millionen Euro bzw. plus 37 Prozent auf rund 2,4 Milliarden Euro), DB Schenker Logistics (plus 324 Millionen Euro bzw. plus 4,7 Prozent auf rund 7,3 Milliarden Euro) und DB Bahn Fernverkehr (plus 80 Millionen Euro bzw. plus 5 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro).

Für das Gesamtjahr 2008 kann angesichts der erfreulichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2008 die für den Deutsche Bahn Konzern im März 2008 im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz abgegebene Prognose in Bezug auf die wesentlichen Kennzahlen bestätigt werden.

Den Halbjahresbericht 2008 der Deutschen Bahn AG sowie ausführliche Informationen zur DB Mobiltiy Logistics AG finden Sie aufgrund rechtlicher Beschränkungen in unserem geschützten Bereich zur DB Mobiltiy Logistics AG.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung