Continental entwickelt weltweit einmalige Sicherheitstechnologie für weniger Unfälle

18.08.2008, Hannover. Es passiert in einem Sekundenbruchteil: Das vordere Fahrzeug bremst plötzlich, der Fahrer im folgenden Auto ist kurz abgelenkt, und schon ist es passiert. Er fährt hinten auf.
Um insbesondere Auffahrunfälle künftig zu vermeiden, hat der internationale Automobilzulieferer Continental im Rahmen des Sicherheitssystems Conti Guard® das Accelerator Force Feedback Pedal (AFFP) entwickelt – das erste Gaspedal, das mit dem Fahrer kommuniziert. Es warnt in Gefahrensituationen, indem es vibriert und einen Gegendruck aufbaut. Das veranlasst den Fahrer dazu, vom Gas zu gehen und bremsbereit zu sein. Diese neue, weltweit einmalige, Sicherheitstechnologie wird erstmals von einem großen japanischen Autohersteller eingesetzt. „Optische oder akustische Signale bergen prinzipiell die Gefahr, dass der Fahrer gerade abgelenkt ist, weil er zum Beispiel telefoniert oder mit dem Beifahrer redet und deshalb den Warnhinweis nicht wahrnimmt”, erklärt Bernd Gebhart, Segmentleiter Chassis Electronics der Continental-Division Chassis & Safety, den neuesten Beitrag des Automobilzulieferers, um die hohe Anzahl verletzter oder getöteter Menschen im Straßenverkehr zu reduzieren. Professor Hermann Winner, Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Fahrzeugtechnik: „Ich begrüsse es, dass mit dem AFFP der haptische Informationskanal genutzt wird. Um Unfallopferzahlen weiter zu reduzieren, müssen wir für Frontalkollisionsgegenmaßnahmen neue Richtungen einschlagen. Das AFFP wird als dezentes Warnsystem, das andere Passagiere nicht bemerken, eher akzeptiert werden als Warntöne.”
Mechanisches Kernstück des AFFP ist ein Elektromotor, der unmittelbar mit dem Gaspedal verbunden ist und in nur 0,1 Sekunden die Pedalstellung verändern kann. Das AFFP kann in jedes Fahrzeug eingebaut werden und bietet auch Transporter- und Lkw-Fahrern eine Hilfe. Gerade hier sind mangelnder Sicherheitsabstand und Übermüdung häufigste Unfallursachen.
Ein weiterer Vorteil des AFFP: Es hilft dem Fahrer, gleichmässiger und somit ökonomischer zu fahren. Kraftstoff und Co2 werden reduziert.
Kontakt:
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.