Firmenmonitor

Infrastruktur der Privatbahnen in gutem Zustand


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

18.08.2008, Bern. Die Infrastruktur der Schweizer Privatbahnen ist insgesamt in einem guten Zustand und auf vergleichbarem Niveau wie ähnliche Strecken der SBB. Die gemäss Finanzplan zur Verfügung stehenden Mittel reichen in den nächsten zehn Jahren für den Substanzerhalt aus. Grössere Erweiterungsinvestitionen sind aber nicht möglich. Dies ergab eine Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV).


Logoregister

Das BAV war von der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S) beauftragt worden, einen Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen der schweizerischen Privatbahnen zu erstellen. Es betraute im Jahr 2007 die Ernst Basler + Partner AG mit der Ausarbeitung dieses Berichts, dessen Ergebnisse nun vorliegen.

Untersucht wurde die Eisenbahninfrastruktur aller 41 Privatbahnen in der Schweiz mit einer Gleislänge von insgesamt 2'667 Kilometern. Der aktuelle Zustand der Infrastruktur wurde mit einem Wert auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (alarmierend) dargestellt. Für das Gesamtnetz ergibt sich ein mittlerer Zustand von 2.07. Die vier grössten Privatbahnen BLS, RhB, MGB und SOB weisen Mittelwerte 2.0 bis 2.2 auf. Vergleichbare Strecken der SBB liegen auf einem ähnlichen Niveau (Mittelwert von 1.97). Es existieren keine Strecken mit einem Zustand 5 (alarmierend). Die Sicherheit ist auf allen Strecken gewährleistet, so dass das BAV keine kurzfristigen Sicherheitsmassnahmen anordnen musste.

Der Bericht zeigt weiter auf, dass die gemäss Finanzplan zur Verfügung stehenden Mittel während der nächsten zehn Jahre ausreichen, um den Substanzerhalt zu gewährleisten. Grössere Erweiterungsinvestitionen und zusätzliche Aufwendungen für Tunnelsicherheit, kundenfreundliche und behindertengerechte Bahnhöfe und die Sicherung oder Beseitigung von Bahnübergängen sind aber in diesen Mitteln nicht enthalten.

Kontakt:
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung