Statistik Schweiz: Leichter Rückgang des Preisniveaus

02.09.2008, Neuchâtel. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im August 2008 einen Rückgang um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat und erreichte den Stand von 103,9 Punkten (Dezember 2005 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 2,9 Prozent, verglichen mit Jahresraten von 3,1 Prozent im Juli 2008 und von 0,4 Prozent im August 2007.
Preisentwicklung für Inland- und Importgüter Wie das Bundesamt für Statistik weiter mitteilt, erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat das Preisniveau bei den Inlandgütern um 0,2 Prozent, während es sich bei den Importgütern um 1,3 Prozent ermässigte. Innert Jahresfrist verzeichneten die Inlandgüter eine durchschnittliche Preissteigerung um 1,9 Prozent, die Importprodukte um 5,6 Prozent.
Details der Preisentwicklung im August 2008 Der Bereich Verkehr verzeichnete, ausgehend von tieferen Benzin- (-3,2%) und Dieselpreisen (-3,4%), einen Rückgang um 0,7 Prozent – Stichtage waren der 4. und der 14. August. Leicht rückläufig waren weiter Fahrradpreise (infolge von Aktionen). Angestiegen sind hingegen die Preise für Linienflüge.
Die Abnahme des Indexes für Wohnen und Energie (-0,7%) ist das Resultat von tieferen Heizölpreisen (-10,5%), Stichtage waren der 4. und der 14. August. Der Mietpreisindex hingegen erhöhte sich gegenüber Mai 2008 um 0,5 Prozent. Das gesamtschweizerische Niveau der Wohnungsmieten lag damit um 2,9 Prozent über jenem vor Jahresfrist. Garagen- und Parkplatzmieten stiegen gegenüber der Vorperiode um 0,7 Prozent und im Jahresverlauf um 0,6 Prozent.
In der Indexgruppe Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,2%) sanken vor allem die Preise für frisches Gemüse, Kartoffeln, Melonen, Zwiebeln sowie für Schokolade (infolge einer Aktion).
Gestiegen sind die Preise für Suppen, Gewürze, Saucen, Küchenfertige Nahrungsmittel, Feingebäck und Konditoreiwaren, Halbhart- und Hartkäse sowie für Steinobst (Zwetschgen). Der leichte Rückgang des Indexes für Freizeit und Kultur (-0,1%) ist die Folge von leicht tieferen Preisen bei PC Hardware, Pflanzen, Heimtierartikel (Katzenfutter) und im Bereich von Fernseh-, Audio- und Videogeräten.
In der Gruppe Nachrichtenübermittlung (-0,1%) wurden leicht tiefere Preise bei Mobilfunktelefonen registriert.
Kontakt:
Holzikofenweg 36
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.