BASF Plant Science und VIB intensivieren Zusammenarbeit

02.09.2008, BASF Plant Science und VIB (das Flämische Institut für Biotechnologie) haben heute einen umfassenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Im Vordergrund steht die Entdeckung von genetischen Mechanismen, die Erträge von Pflanzen steigern und ihre Toleranz gegenüber widrigen Umweltbedingungen wie Kälte und Trockenheit verbessern. Dies ist das dritte Forschungsprojekt, bei dem BASF Plant Science und die VIB-Abteilung für Pflanzen- Systembiologie an der Universität Gent ihre Kräfte bündeln. Bereits im Frühjahr hatten beide eine Lizenzvereinbarung über ertragssteigernde Gene unterzeichnet und ein bestehendes Kooperationsprojekt verlängert. Letzteres hat die Optimierung des Wachstums von Maiswurzeln zum Ziel, um deren Aufnahme von Wasser und Nährstoffen zu verbessern.
„Trockenheit, zum Beispiel, wird zunehmend zum Problem für Landwirte, auch in Europa. Es ist daher dringend notwendig, dass die EU ihren Markt für gentechnisch optimierte Pflanzen öffnet.“
Das neue Kooperationsprojekt nutzt das Know-how von 60 Forschern des VIB und der Universität Gent. Sie analysieren funktional und rechnerisch die genetischen Netzwerke, die bei Pflanzen für Ertragssteigerungen und Stresstoleranz verantwortlich sind. Forscher bei CropDesign, einem Tochterunternehmen von BASF Plant Science, nutzen dann ein Screening-Verfahren mit hohem Durchsatz, um die Auswirkungen einer genetischen Veränderung auf Pflanzenwachstum und Ertrag zu bestimmen. Da die Kombination der beiden Ansätze eine umfassende und detaillierte Analyse ermöglicht, werden Gene, die den gesamten Prozess durchlaufen haben, mit grosser Wahrscheinlichkeit auch den Ertrag von Nutzpflanzen auf dem Feld steigern – und dies nicht nur bei Mais und Reis, sondern auch bei anderen Pflanzen. Die Dauer des Kooperationsprojekts wurde zunächst auf drei Jahre festgelegt.
„Ertrag und Stresstoleranz sind komplexe Themen. Die geballte Kompetenz von CropDesign und VIB ermöglicht den ganzheitlichen Blick auf die zu Grunde liegenden Mechanismen und stellt damit sicher, dass wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt kommen“, sagte Dirk Inzé, wissenschaftlicher Leiter der VIB-Abteilung für Pflanzen-Systembiologie an der Universität Gent.
„Auch nach unserer Ausgliederung von VIB haben wir enge Beziehungen zu diesem Spitzenzentrum für Pflanzenbiotechnologie gehalten“, sagte Johan Cardoen, Managing Director CropDesign. „Unsere Zusammenarbeit bringt die sich ergänzenden Kompetenzen beider Partner zusammen und wird die Ausbeute der BASF Plant Science-Forschungspipeline für ertragssteigernde Eigenschaften erhöhen. Dies ist von besonders großer Bedeutung, da Ertrag den größten Werttreiber in der Landwirtschaft darstellt.“
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.