Helvetia mit dynamischem Wachstum und solidem Kerngeschäft

03.09.2008, Das operative Geschäft der Helvetia hat sich im ersten Halbjahr 2008 sehr erfreulich entwickelt, während das Anlageergebnis aufgrund schwacher Finanzmärkte auch bei konservativer Anlagestrategie deutlich unter Vorjahr ausgefallen ist. Dabei bleibt die Kapitalausstattung unverändert stark. Durch den guten Verlauf des Kerngeschäfts und der Aktualisierung von eservierungszuschlägen erreicht die Helvetia einen Halbjahres-Gewinn in der Grössenordnung des Vorjahres.
Die Solvabilität liegt mit 211.6 Prozent auf hervorragendem Niveau und die Eigenkapitalausstattung bleibt mit CHF 2'667.4 Mio. (minus 6.4 Prozent gegenüber Jahresende 2007) anhaltend hoch. Zukünftig wird das Prämienwachstum durch die im ersten Semester 2008 erfolgten Akquisitionen in Italien, Padana Assicurazioni und Chiara Vita, weitere Impulse erfahren.
Verbesserungen im Kerngeschäft erreicht Die Helvetia bestätigt ihre Strategie des profitablen Wachstums durch einen guten operativen Verlauf mit Verbesserungen der Ländermärkte im Kerngeschäft. Das Wachstum im Lebengeschäft ist mit erfreulichen 7.9 Prozent in Originalwährung besonders dynamisch. Im Bereich der fondsgebundenen Lebensversicherung beträgt die Steigerung sogar 96.0 Prozent. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser starken Entwicklung lieferte im ersten Halbjahr der Heimmarkt Schweiz, der mit einem Prämienwachstum von 22.4 Prozent im Einzel-Leben beziehungsweise 6.9 Prozent im Kollektiv-Leben zu überzeugen vermochte. Die Neugeschäftsmarge der Gruppe hat sich um 3.1 Prozentpunkte auf hohe 19.0 Prozent gesteigert, während der Embedded Value im Kontext ungünstiger Kapitalmärkte mit CHF 2'091.4 Mio. leicht unter dem Niveau des Vorjahres liegt.
Im direkten Nicht-Lebengeschäft wurde gruppenweit – bei weiterhin anhaltendem Wettbewerbsdruck – ein erfreuliches Prämienwachstum von 2.4 Prozent in Originalwährung generiert. Die Combined-Ratio liegt dank dem Ausbleiben signifikanter Grossschäden und der hohen Qualität des Portfolios mit 91.6 Prozent auf ausgezeichnetem Niveau. Diese über die Jahre anhaltend solide technische Performance führte im Zuge der periodischen Aktualisierung der Reservierungszuschläge zu einer ergebniswirksamen Anpassung der Schadenreserven von CHF 196.9 Mio. vor Steuern. Das Sicherheitsniveau der Helvetia bleibt dabei unverändert hoch.
Erfolgreiche Akquisitionen im italienischen Markt Mit dem Kauf der Padana Assicurazioni und der Chiara Vita konnte die Helvetia im italienischen Markt sowohl im Nicht-Leben- als auch im Lebengeschäft ihre Position und ihr Wachstumspotenzial nachhaltig ausbauen. Dabei wurden sowohl attraktive Portfolios übernommen als auch zukunftsweisende Vertriebswege – bei der Padana der Zugang zu 40'000 Mitarbeitenden der ENIGruppe und bei der Chiara Vita durch die Zusammenarbeit mit der Banco di Desio mehr als 150 Bankstützpunkte in Norditalien – exklusiv erschlossen. Die Helvetia bekräftigt damit ihre Ambition, organisches Wachstum um sinnvolle Akquisitionen in ihren Kernmärkten zu ergänzen.
Unverändert starke Kapitalposition angesichts turbulenter Kapitalmärkte SMI und Eurostoxx 50 gingen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 mit rund 16 beziehungsweise 23 Prozent deutlich zurück, der Euro gab gegenüber dem Franken bis zu 6 Prozent nach und die Zinsen des zehnjährigen CHF-Swap-Satzes stiegen im letzen Halbjahr um bis zu 48 Basispunkte an. Die deutlich negativen Auswirkungen der Kapitalmarktturbulenzen der zurückliegenden Berichtsmonate wurden bei der Helvetia Gruppe durch eine auf Bilanzschutz ausgerichtete Absicherungspolitik abgeschwächt.
Die bereits konservative Aktienquote von gut 7 Prozent per Anfang 2008 wurde in den ersten Wochen des Jahres noch weiter auf rund 5 Prozent im Risiko reduziert. Trotz dieses umsichtigen Anlageverhaltens führten die schlechten Aktien-, Zins- und Währungsmärkte zu einer Anlageperformance per 30.6. von gesamthaft minus 1.2 Prozent. Die Anlageresultate blieben in diesem Umfeld signifikant hinter dem ersten Semester des Vorjahres zurück.
Die Solvenzposition der Helvetia Gruppe ist nachhaltig sehr solide. Mit einem angesichts der starken Marktturbulenzen moderaten Rückgang von 6.4 Prozent gegenüber dem Jahresende 2007 auf CHF 2'667.4 Mio. erweist sich die Eigenkapitalbasis als überaus robust. Entsprechend bleibt auch die Solvabilitätsmarge mit 211.6 Prozent unverändert sehr komfortabel. Die auf Jahresbasis berechnete Eigenkapitalrendite liegt mit 12.1 Prozent nur geringfügig unter den 12.7 Prozent des Vorjahres.
Kontakt:
Dufourstrasse 40
9000 St.Gallen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.