Swissgrid und EnBW Transportnetze gründen eine Koordinationsgesellschaft für das zentrale europäische Übertragungs

11.09.2008, Karlsruhe. Swissgrid ag und EnBW Transportnetze AG gründen eine Koordinationsgesellschaft für das zentrale europäische Übertragungsnetz mit dem Ziel die Versorgungssicherheit und den Netzbetrieb zu verbessern.
swissgrid ag und die EnBW Transportnetze AG sehen die neue Koordinierungsgesellschaft CESOC als wichtigen Impuls für die Koordinierung zwischen Übertragungsnetzbetreibern im europäischen Strommarkt. Dieser funktioniert nur, wenn die europäischen Übertragungsnetze über den nationalen Rahmen hinaus betrachtet werden. Die Sicherheit des Betriebs der Netze der swissgrid ag und der EnBW Transportnetze AG ist aufgrund ihrer geographischen Lage von besonderer Bedeutung für den europäischen Strommarkt. Beide Unternehmen sind sich dieser Verantwortung bewusst. Daher soll in der Koordinierungsgesellschaft CESOC ein grenzüberschreitendes Netzsicherheitszentrum für die Transportnetze in der zentral-europäischen Region Schweiz / Baden-Württemberg aufgebaut werden. Dieses Netzgebiet wird das sechstgrößte in der der Union for the Coordination of Transmission of Electricity (UCTE) sein. Die Koordinierungsgesellschaft CESOC ist offen, auf europäischer Ebene die Netzsicherheit mit anderen Regionen zu koordinieren.
Die Aufgaben von swissgrid ag als nationale Netzgesellschaft der Schweiz und der EnBW Transportnetze AG als Übertragungsnetzbetreiberin von Baden-Württemberg sind von der Gründung der gemeinsamen Koordinierungsgesellschaft CESOC nicht berührt.
swissgrid ag ist die Nationale Netzgesellschaft und gewährleistet als Übertragungsnetzbetreiberin den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb des Schweizer Höchstspannungsnetzes. Mit Standorten in Laufenburg und Frick beschäftigt swissgrid ag gegen 200 qualifizierte Mitarbeitende. Als Mitglied des europäischen Verbundsystems UCTE und der Organisation der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ETSO nimmt sie zudem Aufgaben im Bereich der Koordination und der Netznutzung im europäischen Stromaustausch wahr. Die acht Schweizer Verbundunternehmen Atel, BKW, CKW, EGL, EOS, EWZ, NOK und RE halten 100% des swissgrid Aktienkapitals.
Die EnBW Transportnetze AG mit Sitz in Stuttgart betreibt das Übertragungsnetz in Baden- Württemberg und verantwortet als neutrale Instanz innerhalb des Strommarktes die Systemführung der EnBW-Regelzone. Das Übertragungsnetz der EnBW in Baden-Württemberg besteht aus 3.650 Kilometern 380.000 – bzw. 220.000-Volt-Höchstsprannungsleitungen. 81 Transformatoren verbinden dieses Höchstspannungsnetz mit den regionalen Verteilnetzen. Über 36 Kuppelstellen ist das EnBW-Übertragungsnetz in das nationale und europäische Verbundnetz integriert.
Kontakt:
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.