BASF begleitet die erfolgreiche Entwicklung von Spandex- und Elastan-Fasern weltweit

11.09.2008, Vor 25 Jahren, im September des Jahres 1983, nahm die BASF am Verbundstandort Ludwigshafen ihre erste Produktionsanlage für Polytetrahydrofuran in Betrieb, das das Unternehmen heute unter dem Namen PolyTHF weltweit vermarktet. Ausgelegt für insgesamt 4.000 Jahrestonnen war diese erste Anlage die Basis für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte: Heute ist die BASF mit 185.000 Tonnen Gesamtkapazität und einem weltweit umspannenden Produktionsnetz der global bedeutendste Anbieter dieses vielseitigen Zwischenprodukts.
“PolyTHF ist für uns ein Kerngeschäft, daher werden wir unsere PolyTHF-Kunden auch künftig als verlässlicher Partner weltweit begleiten – so wie wir das in den vergangenen 25 Jahren getan haben“, sagt Dr. Beate Ehle, President, Leiterin des Unternehmensbereichs Intermediates der BASF. Zu den Kunden des Unternehmens zählen heute die weltweit bedeutendsten Hersteller von Spandex- und Elastanfasern, aber auch eine stetig wachsende Zahl kleinerer Produzenten in Asien. Ehle: „Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an den innovativen Fasern der Zukunft.“
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.