Logoregister

Deutsche Bank: Konsequente Umsetzung der disziplinierten Wachstumsstrategie


Deutsche Bank AG

11.09.2008, Als Folge der Finanzmarktkrise rechnet Dr. Josef Ackermann mit Marktanteils­ verschiebungen zugunsten gut aufgestellter Banken. Das sagte der Vorsitzende des Vorstands und des Group Executive Committee der Deutschen Bank auf der 13. Handelsblatt- Jahrestagung in Frankfurt. Im Investment Banking seien einige Wettbewerber stark unter Druck, sodass die Gruppe der verbleibenden Institute kleiner werde. Für diese ergebe sich daraus eine „attraktive Situation“. Die Marktanteils­verschiebungen würden durch eine „Flight to Quality“ der Kunden vorangetrieben. Das Kunden­vertrauen sei entscheidend, denn die Kunden vergäßen nicht, wer auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung stehe. „Kurs halten ist entscheidend in diesen Phasen“, betonte Dr. Josef Ackermann.


Firmenmonitor

Die Deutsche Bank profitiere von ihrer global diversifizierten Aufstellung. „Diversifikation ist ein ganz großer Vorteil.“ Breit aufgestellte Banken hätten gezeigt, dass sie besser funktionieren. Dass die Deutsche Bank im Asset & Wealth Management, im Retail und im Investment Banking gut unterwegs sei, „ist ein Zeichen von Stärke“.

Mit Blick auf die Abschreibungen der Deutschen Bank seit Beginn der Krise im 3. Quartal 2007 in Höhe von 7,1 Mrd Euro betonte Dr. Josef Ackermann, dass es sich dabei im Wesentlichen um Wertberichtigungen gehandelt habe, die aus der Entwicklung der Spreads entstanden seien. Die Abschreibungen entsprächen rund 20 Prozent der Eigenkapitalbasis zum Stand vor der Krise. Damit sei die Eigenkapitalbelastung im Vergleich zu anderen Wettbewerbern noch relativ gering. Trotz dieser Abschreibungen und Verluste habe die Bank in den zwölf Monaten seit Ausbruch der Kreditkrise noch immer mehr als 3 Mrd Euro vor Steuern verdient.

In vielen Geschäftsbereichen hat die Bank Marktanteile hinzugewinnen können. Dr. Josef Ackermann wies unter anderem auf die Nettomittelzuflüsse von 52 Mrd Euro über die vergangenen zwölf Monate in Private Client & Asset Management und den Rang 4 im weltweiten M&A-Geschäft im ersten Halbjahr 2008 hin. Zudem habe die Bank ihr Geschäft im Transaction Banking stark ausbauen können.

Organische Initiativen und Investitionsdisziplin

Private & Business Clients, Asset & Wealth Management und Global Transaction Banking hätten ungeachtet der Krise über die vergangenen Monate eine hohe Stabilität bewiesen. Bei den Privat- und Geschäftskunden werde die Bank in die Filialnetze und Beraterkapazitäten in Deutschland, Italien, Spanien und Polen sowie in den Ausbau der europäischen Consumer Banking-Plattform investieren sowie weitere Effizienzsteigerungen anstreben. Die Deutsche Bank ist der fünftgrößte Konsumentenfinanzierer in Europa. In Global Transaction Banking habe man das Wachstum mit Zukäufen in den Niederlanden, den USA und der Türkei vorangetrieben.

Weitere Akquisitionen seien nur im Rahmen der Investitions­disziplin denkbar, die sich die Bank auferlegt habe. Sie müssten zudem nicht nur strategisch, sondern auch für die Aktionäre, die Kunden und die Mitarbeiter sinnvoll sein. Die Deutsche Bank werde ihre Wachstumsstrategie diszipliniert fortsetzen und organisch wie akquisitorisch weiter Marktanteile hinzugewinnen, so Dr. Josef Ackermann. Mit Blick auf den deutschen Markt bekräftigte er abschließend: „Wir wollen klar die Nummer 1 sein.“

Kontakt:
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung