Bayer MaterialScience erweitert globales Produktionsnetzwerk für Polyurethan-Dispersionen

12.09.2008, Leverkusen. Bayer MaterialScience hat am integrierten Produktionsstandort Shanghai eine hoch moderne Produktionsanlage zur Herstellung von Polyurethan-Dispersionen (PUD) in Betrieb genommen. Die Anlage besitzt eine Kapazität von jährlich 20.000 t. Das Unternehmen verfügt damit jetzt in Nordamerika, Europa und Asien über Kapazitäten für diese wichtigen Rohstoffe zur Herstellung umweltfreundlicher, wässriger Lacksysteme und Klebstoffe.
Die Produktion von Polyurethan-Dispersionen in Shanghai entspricht in doppelter Hinsicht dem gerade in jüngster Zeit auch in China deutlich gewachsenen Umweltbewusstsein. So bilden die Produkte eine wichtige Grundlage für die Herstellung wässriger und damit emissionsarmer Lacke, Beschichtungen und Klebstoffe für vielfältige Einsatzgebiete. Dazu gehören die Metall-, Holz- und Kunststofflackierung, Klebstoffe für die Schuh-, Möbel- und Automobilindustrie, Textil- und Lederbeschichtungen sowie Glasfaserschlichten. Ein weiterer ökologischer Aspekt betrifft den neuen Produktionsbetrieb selbst. Dieser setzt Maßstäbe nicht nur im Hinblick auf innovative und robuste, sondern zugleich auch umweltfreundliche und energieeffiziente Technologie.
In das Polymer Research & Development Center am Standort Shanghai hat die Business Unit CAS ebenfalls umfassend investiert, um mittels moderner Analysenverfahren die hohe und gleich bleibende Qualität der Produkte sicherzustellen und den Kunden vor Ort modernste anwendungstechnische Unterstützung bieten zu können. So werden aus hochwertigen Produkten und umfassendem Know-how innovative, kundengerechte Systemlösungen.
„Die Business Unit CAS will international mit einem umfassenden Portfolio wässriger Dispersionen ihre hervorragende Position im Markt sichern und ausbauen. Entscheidende Voraussetzungen dafür ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios. Dabei liegt unser Fokus auf VOC-armen, Colöser-freien Dispersionen, die höchsten Ansprüchen an die Umweltverträglichkeit gerecht werden und gleichzeitig dem Formulierer maximale Freiheitsgrade bieten“, betonte Dr. Wolff abschließend.
Über Bayer MaterialScience: Mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden Euro im Jahr 2007 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2007 etwa 15.400 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.