Postbank: Ablehnung von Ver.di nicht nachvollziehbar


Deutsche Postbank AG

15.09.2008, Gewerkschaft lehnt Tarifangebot ab, obwohl es inhaltsgleich mit der Einigung zum Filialvertrieb ist.



Die Tarifverhandlungen mit ver.di für die ca. 6.300 Beschäftigten der Deutschen Postbank AG, der BCB AG und der PB Firmenkunden AG wurden heute in Siegburg fortgesetzt.

Die Postbank hat ver.di angeboten, das bereits am Dienstag dieser Woche für die über 10.000 Beschäftigten der Postbank Filialvertrieb AG mit ver.di vereinbarte Tarifergebnis auch auf die Beschäftigten der Postbank AG zu übertragen. Ver.di hat dieses Angebot aus nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt.

Personalvorstand und Arbeitsdirektor Ralf Stemmer: „Es ist völlig unverständlich, dass ver.di innerhalb einer Woche ein Angebot für die über 10.000 Beschäftigten der Postbank Filialvertrieb AG akzeptiert und das gleiche Angebot für die ca. 6.300 Beschäftigten der Postbank AG ablehnt. Ich halte es für falsch, hier mit zweierlei Maß zu messen. Wir haben mit unserem Angebot im aktuellen Umfeld ein deutliches Signal an unsere Beschäftigten gesendet. Wir wollen für sie die gleiche Einkommenserhöhung und den gleichen Schutz vor betriebsbedingten Beendigungskündigungen wie sie die über 10.000 Beschäftigten im Filialvertrieb bereits haben. Ich hoffe, dass wir auf dieser Basis in der am 24. September stattfindenden dritten Verhandlungsrunde zu einer einvernehmlichen Lösung kommen.“

Im Einzelnen beinhaltete das Angebot

den Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen für die Dauer von 30 Monaten bis zum 30. Juni 2011

die Erhöhung der Einkommen der Arbeitnehmer und Auszubildenden in zwei Schritten um 4,0% ab 1. Februar 2009 und um weitere 3,0% ab 1. Februar 2010 bis zum 31. Dezember 2010 bei einer Laufzeit von 28 Monaten

die Reduzierung von Erholungs- und Verteilzeiten wie im Filialvertrieb um 1,25 Minuten pro Stunde

eine Übertragung der für den Filialvertrieb gefundenen Regelungen zu Dienstfreien Tagen und zur Wiedereinführung der sog. Postbankzulage auf die bei der Postbank AG, der BCB AG und der PB Firmenkunden AG eingesetzten Beamten.

Kontakt:
Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung