BASF: Vorreiter für sichere und höhere Erträge bei Nutzpflanzen

17.09.2008, GENT (Belgien). Während die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln, Tierfutter und Biokraftstoffen boomt, erleiden Landwirte auf der ganzen Welt Ernteverluste infolge extremer Umweltbedingungen wie etwa Trockenheit. Angesichts dieses Dilemmas stellt die Steigerung und Sicherung von Ertrag die grösste Herausforderung sowie den wichtigsten Werttreiber in der Landwirtschaft dar. Vor 18 Monaten haben BASF Plant Science und Monsanto sich dieser Aufgabe gemeinsam angenommen: Ihre Forschungs- und Entwicklungs- Zusammenarbeit in der Pflanzenbiotechnologie hat das Ziel, ertragreicheres Saatgut für Landwirte zu entwickeln.
„Innerhalb des Gesamtmarkts für Pflanzenbiotechnologie, den wir 2025 bei 50 Milliarden US-Dollar(1) sehen, haben Ertragssteigerung und -sicherung eindeutig das größte Geschäftspotenzial. Auf diesem Gebiet leisten wir Pionierarbeit, wenn wir unseren ersten trockenheitstoleranten Mais mit Ertragsvorteilen von sechs bis zehn Prozent bereits nach 2012 auf den Markt bringen“, sagte Dr. Hans Kast, Geschäftsführer der BASF Plant Science. Für die zweite Generation dieses Produkts rechnen die Unternehmen mit weiteren Ertragsvorteilen in der gleichen Größenordnung.
Im Rahmen der Kooperation, die sich auf die vier wichtigsten Nutzpflanzen Mais, Soja, Baumwolle und Raps konzentriert, haben Monsanto und BASF Plant Science bereits mehrere hundert Genkonstrukte ausgetauscht. Das Ergebnis ist ein erweiterter Genpool, da weniger als zehn Prozent der eingebrachten Gene identisch sind. Sowohl die große Anzahl der Gene als auch ihre Vielfalt sorgen für eine hohe Erfolgsrate bei der Ermittlung der richtigen Leitgene. Darüber hinaus beschleunigt die gemeinsame Entwicklungspipeline den Weg zur Vermarktung.
„Angesichts der weltweit starken und steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, hat sich Monsanto verpflichtet, Erträge bei Mais, Soja und Baumwolle bis 2030 zu verdoppeln“, sagte Padgette. „Wir erwarten, dass uns die Kooperation mit BASF dabei hilft, ertragsreichere Produkte für Landwirte schneller zu entwickeln.“
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.