25 Jahre Erfolgsstory Harburger S-Bahn


Deutsche Bahn AG

22.09.2008, Hamburg. Die Harburger S-Bahn wird in diesen Tagen 25 Jahre alt. Mit einer feierlichen Eröffnungsfahrt zum neuen Bahnhof Harburg Rathaus wurde am 23. September 1983 nach zehnjähriger Bauzeit der langersehnte Sprung über die Elbe vollzogen. Neben dem hohen verkehrlichen Wert hatte die Anbindung der südlichen Stadtteile auch eine große symbolische Bedeutung. Harburg rückte erheblich näher an die Hamburger Innenstadt. Der dichte Taktverkehr auf separaten Gleisen und eine Fahrzeit von nur einer Viertelstunde sollten das Projekt schnell zu einer Erfolgsgeschichte werden lassen. Neue Stationen mit optimalen Umsteigemöglichkeiten zum Busverkehr und ausreichend Autostellplätzen bewegten nicht nur viele Berufspendler zum Umstieg auf die Harburger S-Bahn. Die rund 13 Kilometer lange Strecke mit den Stationen Hammerbrook, Veddel, Wilhelmsburg, Harburg und Harburg Rathaus kostete knapp eine Milliarde DM.


Firmenmonitor

Heute sind täglich rund 200.000 Fahrgäste mit den Zügen der Linien S3 und S31 unterwegs, die tagsüber durchgehend im 5-Minuten-Takt fahren. Seit Inbetriebnahme der Strecke haben mehr als eine halbe Milliarde Menschen das Angebot genutzt. Rund ein Jahr später, im August 1984, konnte die Strecke bereits über Heimfeld und Neuwiedenthal nach Neugraben verlängert werden.

„Damals wurden innovative und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, von denen heute die Fahrgäste in der gesamten Stadt und im südlichen Umland profitieren“, erklärte Michael Dirmeier, Geschäftsführer der S-Bahn Hamburg, anlässlich des Jubiläums. Er verwies darauf, dass es die vor zehn Monaten in Betrieb gegangene S-Bahn-Verbindung über Neugraben hinaus nach Stade ohne das Projekt Harburger S-Bahn nicht geben würde.

Die S-Bahn Hamburg setzt sich derzeit dafür ein, dass auch Planungen für S-Bahn-Strecken nach Ahrensburg und Elmshorn weiter vorangetrieben werden. Bereits am 11. Dezember 2008 wird die neue Flughafen-S-Bahn in Betrieb genommen, mit der die Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur noch 25 Minuten dauert.

Mit Sonderfahrten am Sonntag, 5. Oktober, feiert die S-Bahn Hamburg gemeinsam mit dem Verein Historische S-Bahn das Jubiläum. Der damalige Eröffnungszug mit der Nummer 472 245 dreht nochmals seine Runden. Er fährt zusammengekuppelt mit dem Museumszug aus dem Jahr 1958 – es gilt der HVV-Tarif. Start ist am Hauptbahnhof um 11.50, 13.10, 14.30 und 15.50 Uhr. Ab Harburg Rathaus fährt das Gespann um 12.25, 13.45, 15.05 und 16.25 Uhr.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung