NZZ-Gruppe und Tamedia übertragen Frühzustellung der Post - Tamedia übernimmt Mehrheit an search.ch

02.10.2008, Die Medienhäuser NZZ-Gruppe und Tamedia planen die Übertragung ihrer Aktivitäten in der Frühzustellung von Zeitungen und Zeitschriften an die Schweizerische Post. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Post, NZZ-Gruppe und Tamedia am 26. September 2008 unterzeichnet. Die Post beabsichtigt zugleich den Verkauf der Mehrheit am Internet- Portal search.ch an Tamedia. Die drei Unternehmen konzentrieren sich damit verstärkt auf ihr Kerngeschäft.
Bereits im Frühjahr 2008 hatten die NZZ-Gruppe und Tamedia angekündigt, die zukünftige Aufstellung des Geschäftsfeldes Zustellung in einem gemeinsamen Projekt zu überprüfen. Mit der nun unterzeichneten Absichtserklärung konzentrieren sich die NZZ-Gruppe und Tamedia auf ihr Kerngeschäft, während unter der Leitung der Post eine leistungsfähige Frühzustell-Organisation für die Deutschschweiz entsteht. Das Unternehmen, an dem die Schweizerische Post 75 Prozent sowie NZZ-Gruppe und Tamedia jeweils 12.5 Prozent halten werden, wird allen Zeitungs- und Zeitschriftenkunden eine qualitativ hochstehende und kostengünstige Frühzustellung anbieten können.
Gleichzeitig mit der Zusammenfassung der Frühzustellung übernimmt Tamedia von der Post 75 Prozent an der Räber Information Management GmbH, welche das Online-Portal search.ch betreibt. Das 1995 gegründete Portal erreicht in der Schweiz 2'512'000 Unique Clients (Wemf NET-Audit August 2008) und ist damit die zweit meist besuchte Website. Zurzeit beschäftigt die Internetplattform 37 Mitarbeitende. Obwohl sich das Internet-Portal seit der Übernahme durch die Schweizerische Post 2004 erfreulich entwickelte und seine Dienstleistungen wie Suche, elektronisches Telefonbuch, interaktive Landkarte, Immobilien und Werbeprodukte nachhaltig etablierte, liessen sich die geplanten Synergien mit dem Kerngeschäft der Post nur begrenzt realisieren. Die Schweizer Post bleibt mit 25 Prozent weiterhin an search.ch beteiligt. Die operative Leitung von search.ch verbleibt beim bisherigen Management.
Die Absichtserklärung für die erwähnten Transaktionen erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung der Entscheidungsgremien der beteiligten Unternehmen und einer allenfalls notwendigen Genehmigung durch die Eidgenössische Wettbewerbskommission. Über den Kaufpreis der Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Kontakt:
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.