Deutsche Telekom sichert Kundendaten per TAN-Verfahren

13.10.2008, Kein Zugriff auf Daten durch externe Computer mehr möglich. Vertriebsdatenbank der T- Mobile Donnerstagnacht mit neuer Sicherheit ausgestattet.
Die Deutsche Telekom hat ein Verfahren zur Zugriffsauthentifizierung eingeführt, das mit Transaktionsnummer (TAN) Eingriffe von unbefugten Personen ausschliesst. Sie ist Teil des am Freitag vorgestellten umfangreichen Massnahmenpakets für Datenschutz.
Beim dem TAN-Verfahren kann der Vertriebsmitarbeiter nur auf die Daten des Kunden zugreifen, wenn er vom Kunden eine gültige Transaktionsnummer bekommt. Diese TAN erhält der Kunde vom System automatisch generiert per SMS auf sein Handy, wenn er einen Service in Anspruch nehmen möchte. Kommt beispielsweise ein Kunde von T-Mobile in einen Telekom- Shop oder in den Shop eines externen Partners und möchte seine Adresse ändern, nennt er dem Shop-Mitarbeiter seine Mobilfunkrufnummer. An diese wird eine TAN als SMS geschickt. Erst wenn der Kundenberater die TAN in die Datenbank eingibt, kann er die Daten des Kunden lesen und bearbeiten. Damit können die Kundendaten nicht mehr von externen Computern unbefugt eingesehen oder verändert werden.
Zudem sind alle in den Telekom-Shops genutzten aktuellen Passwörter durch neue komplexere Passwörter (inklusive Sonderzeichen) ersetzt worden. Die Mitarbeiter in den Shops sind noch einmal auf die Einhaltung der Sicherungsvorschriften für Datenbank- Passwörter verpflichtet worden.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.