BASF baut Position als Automobilzulieferer in China aus

13.10.2008, Neuer Standort für die Produktion von Cellasto-Zusatzfedern aus PU für jährlich fünf Millionen Fahrzeuge. Mit drei Standorten in Asien näher an Automobilkunden.
„Diese Investition baut unsere Position im asiatischen Raum deutlich aus“, sagt Jacques Delmoitiez, President BASF Polyurethanes. „Mit unseren drei Standorten werden wir Kunden im gesamten Raum Asia Pacific beliefern können.“ Shanghai ist eine der Kernregionen der chinesischen Automobilindustrie. „Wir errichten hier einen modernen, hochflexiblen Cellasto-Standort, an dem unser Team sehr eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten und ihr dynamisches Wachstum begleiten wird“, sagt Chew Eng Soo, Group Vice President, BASF Polyurethanes Asia Pacific. Die neue Cellasto-Niederlassung, die in den bereits bestehenden BASF-Standort in Shanghai integriert wird, kann, wie auch der Standort Nansha, ihre Produktion bei steigendem Bedarf kurzfristig deutlich erhöhen.
Cellasto findet sich in jedem zweiten Fahrzeug, das weltweit produziert wird. Neun von zehn Automobilherstellern verwenden die BASF-Feder. Unter dem Markennamen Cellasto entwickelt, produziert und vertreibt BASF Bauteile aus zelligen Polyurethan-Elastomeren, die als Zusatzfedern, Anschlagpuffer oder Dämpferlager zum Fahrkomfort beitragen. Cellasto schluckt im Vergleich zu herkömmlichen Zusatzfedern Schwingungen besser, vermindert Geräusche und erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Etwa 160 Millionen Cellasto-Bauteile werden jährlich an weltweit sechs BASF-Standorten hergestellt.
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.