Bayer: Verhütungsrhythmus 24vier - Paradigmenwechsel in der oralen Kontrazeption


Bayer AG

15.10.2008, Leverkusen. Seit Einführung der Pille vor rund 50 Jahren wurde das Einnahmeschema 21/7 nicht verändert. Anwenderinnen sollten durch die siebentägige Einnahmepause und die dadurch ausgelöste Entzugsblutung das Gefühl erhalten, einen natürlichen Zyklus zu haben. Mit der Entwicklung des niedrig dosierten oralen Kontrazeptivums YAZ und dem neuen Verhütungsrhythmus 24vier könnte nun „ein Paradigmenwechsel in der oralen Kontrazeption eingeleitet werden“, so Professor Michael Ludwig, Hamburg, der die Vorteile der neuen Pille im Rahmen eines Symposiums von Bayer Vital in Hamburg vorstellte.


Firmenmonitor

„Aus der Umstellung des Einnahmerhythmus von 21/7 auf 24vier resultiert im Vergleich zu anderen niedrig dosierten Regimen unter anderem eine Zyklusstabilität mit ausgeprägter ovarieller Suppression auch noch im einnahmefreien Intervall“, so Professor Ludwig. „Die um 3 Tage verlängerte Einnahme von Drospirenon mit einer Halbwertzeit von circa 31 Stunden führt zudem zu einer antiandrogenen und antimineralokortikoiden Wirkung auch in der einnahmefreien Phase. Dies kann nicht nur positive Effekte auf die Haut der Anwenderinnen haben, sondern vor allem auch Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) bis hin zu dessen stärkster Ausprägung (Premenstrual Dysphoric Disorder, PMDD) günstig beeinflussen.

Durch das auf 4 Tage verkürzte hormonfreie Intervall sorgt der Verhütungsrhythmus 24vier zudem für verringerte Hormonschwankungen.

Ein direkter Vergleich (1) der Einnahmerhythmen 24vier (YAZ®) und 21/7 (Yasminelle) hat gezeigt, dass die Inzidenz von Beschwerden, die vom Menstruationszyklus abhängen, um 30 bis 50 Prozent reduziert werden kann.

Kontakt:
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung