Unia: Die Bevölkerung unterstützt die Borregaard-Belegschaft

17.10.2008, Das Borregaard-Management zeigt kein echtes Interesse an Alternativen zum Schliessungsentscheid. Dies macht eine Totalschliessung des Zellulose-Werkes in Riedholz immer wahrscheinlicher, weshalb die Gewerkschaften jetzt die unverzügliche Aufnahme von Sozialplanverhandlungen fordern.
Klage gegen die Verweigerung der Konsultationsfrist Die angekündigte Petitionsübergabe im Borregaard-Verwaltungsgebäude in Riedholz scheiterte heute Morgen allerdings vorerst am Widerstand des Managements. Erst nachdem sich die 80-köpfige Betriebsdelegation Zutritt zum Gebäude verschafft hatte, erklärte sich eine Vertreterin der Geschäftsleitung bereit, die Petition in Empfang zu nehmen. Standortleiter Stefan Meili trat hingegen nicht vor die Belegschaft.
Dieser beschämende Vorfall passt zum bisherigen Verhalten der Borregaard-Direktion. Sie hat in den bisherigen Verhandlungen seit Bekanntwerden des Schliessungsentscheides keinerlei Zugeständnisse gemacht. Insbesondere hat sie die zur Rettung von Arbeitsplätzen unabdingbare Verlängerung der Konsultationsfrist abgelehnt und die von der Belegschaft erarbeiteten Alternativlösungen teilweise ins Leere laufen lassen. Gegen diese Verweigerung der Konsultationsfrist, welche den Arbeitnehmenden gemäss OR zusteht, wird die Unia in den kommenden Tagen Klage einreichen.
Sozialplanverhandlungen gefordert Auf Grund der unkonstruktiven Haltung der Borregard-Führung wird eine Totalschliessung und damit die mutwillige Zerstörung von 440 Arbeitsplätzen in Riedholz immer wahrscheinlicher. Die Verhandlungsgemeinschaft Borregaard-Attisholz, zu der sich die Arbeitnehmervertretung (ANV), der Schweizerische Papier- und Kartonarbeitnehmerverband (SPV) sowie die Gewerkschaften Unia und Syna zusammengeschlossen haben, fordert darum nun – parallel zur Suche nach Alternativlösungen – die umgehende Aufnahme von Sozialplanverhandlungen. Die Firma Borregaard gehört zum norwegischen Mischkonzern Orkla, der 2007 einen Umsatz von 12,7 Mia. CHF und einen Gewinn von 2 Mia. CHF (vor Steuern) erwirtschaftete. Für den 18. Oktober haben die Beschäftigten eine Solidaritäts-Kundgebung auf dem Gemeindeplatz in Luterbach angekündigt.
Kontakt:
Weltpoststrasse 20
3015 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.