Firmenmonitor

Kühne + Nagel International AG - Gestiegener Gewinn


Kühne + Nagel Management AG

20.10.2008, Schindellegi. Trotz sich verstärkender Abschwächungstendenzen in der Wirtschaft erzielte Kühne + Nagel in den vergangenen neun Monaten ein verbessertes Ergebnis. Im Vorjahresvergleich stieg der Umsatz um 6,0 Prozent (um negative Währungseffekte und Akquisitionen bereinigt: 9,3 Prozent) auf CHF 16.305 Mio. Das Betriebsergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 7,8 Prozent (bereinigt: 12,2 Prozent) auf CHF 771 Mio. Der Reingewinn erhöhte sich um 9,9 Prozent (bereinigt: 17,4 Prozent) auf 455 Mio.


News Abo

Seefracht Die Abschwächung der Weltwirtschaft spiegelt sich in niedrigeren Wachstumsraten wider; so legte der globale Seefrachtmarkt in den vergangenen neun Monaten nur noch um knapp 4 Prozent zu. Diese Entwicklung bremste auch Kühne + Nagels Wachstumsdynamik, die Erhöhung des Containervolumens gegenüber dem Vorjahr lag bei rund 6 Prozent. Vor allem in den Relationen Fernost-Südamerika und Fernost-Nordamerika konnte das Unternehmen entgegen dem Markttrend wachsen. Im Intra-Asien-Verkehr wurden die höchsten Zuwachsraten erreicht; darüber hinaus bewegte sich aufgrund der Dollarschwäche auch das USA- Exportgeschäft auf hohem Niveau. Dank Kühne + Nagels anspruchsvollem Dienstleistungsangebot in der Seefracht, das zugleich die Abhängigkeit von der jeweiligen Ratenentwicklung reduziert, verbesserte sich das Betriebsergebnis um 9,4 Prozent. Die EBITDA-Marge liegt bei 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,2 Prozent).

Luftfracht Die sich eintrübende Konjunktur belastete das Luftfrachtgeschäft erheblich. Der Markt legte nur noch circa 2 Prozent zu. Kühne + Nagel erhöhte seine Tonnage um fast 8 Prozent. Vor allem die Regionen Nah-/ Mittelost und Südamerika konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. Ausserdem nahm die Nachfrage nach den Nischenprodukten deutlich zu. Produktivitätssteigerungen und striktes Kostenmanagement resultierten in einem 15,8- prozentigen Anstieg des Betriebsergebnisses. Die EBITDA-Marge erhöhte sich von 5,5 auf 5,8 Prozent.

Landverkehre Nach wie vor liegt im Landverkehr der Entwicklungsschwerpunkt der Kühne + Nagel-Gruppe. Die Steigerung des Nettoumsatzes um 13,0 Prozent entsprach dem Ziel der beständigen Erhöhung des Sendungsaufkommens. Die Bruttonutzen-Marge erhöhte sich von 18,1 auf 20,4 Prozent. Investitionen in die Informationstechnologie und die Netzwerkverdichtung wirkten sich auf das Betriebsergebnis aus, das unter dem Vorjahreswert liegt. Die Übernahme der französischen Alloin-Gruppe (siehe heutige Ankündigung) markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Strategieumsetzung.

Kontraktlogistik Die konjunkturell bedingten Geschäftsrückgänge im Kontraktlogistikbereich, insbesondere in den USA und in Grossbritannien, wurden durch Neugeschäfte kompensiert, sodass Kühne + Nagel einen Anstieg des Nettoumsatzes um 5,9 Prozent (bereinigt: 10,7 Prozent) erzielen konnte. Trotz Margendruck im dritten Quartal war das Betriebsergebnis um 4,0 Prozent höher als in der Berichtsperiode des Vorjahres, die EBITDA-Marge blieb bei 5,1 Prozent stabil.

Erlös aus dem Immobilienverkauf ohne Ergebnisauswirkung Die im März 2008 erfolgte Veräusserung von 20 Logistikimmobilien an Goodman’s European Logistics Fund wurde im 3. Quartal weitgehend abgeschlossen. Der dabei erzielte Erlös hatte jedoch keine Auswirkung auf die Ergebnisentwicklung in der Berichtsperiode. Der Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG wird anlässlich einer ausser- ordentlichen Generalversammlung am 9. Dezember 2008 vorschlagen, die Aktionäre durch Ausschüttung einer Sonderdividende am Verkaufserlös zu beteiligen (siehe Pressemitteilung vom 29. September 2008).

Klaus Herms, CEO der Kühne + Nagel International AG: „Die Finanzkrise und die damit einhergehende Konjunkturabschwächung hinterlassen auch in der Logistikbranche ihre Spuren. Dennoch ist es uns in den vergangenen neun Monaten gelungen, die Ergebnisse stabil zu halten. Die derzeitige Lage lässt keine eindeutigen Prognosen hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung zu. Deshalb ist es umso wichtiger, den Kunden eine hohe Wertschöpfung zu bieten und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Darauf ist unser Geschäftsmodell ausgerichtet und wir sind zuversichtlich, dass es sich auch in raueren Zeiten bewähren wird.“

Kontakt:
Kühne + Nagel Management AG
Dorfstrasse 50
8834 Schindellegi

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung