Bayer: Polyurethan-Integralschaumstoff für Fitnessgerät der Extraklasse

21.10.2008, Leverkusen. Wer nach Verletzung oder Krankheit möglichst rasch wieder mobil und fit werden oder sich als gesunder Mensch perfekt in Form bringen will, dem bieten Rehabilitationszentren und Fitnessstudios viele Möglichkeiten. Doch wohl nur wenige Trainingsgeräte sind so spektakulär wie der „Imoove“ von der französischen Firma Allcare Innovations, Chabeuil. Sockel, Gerüst und weitere Teile des mannshohen Geräts bestehen aus dem Polyurethan (PUR)-Integralschaumstoff Baydur® von BaySystems Italia, dem italienischen Polyurethan-Systempartner von Bayer MaterialScience.
Basierend auf einer genialen Idee der beiden Firmengründer Gianfranco Tudico und Alain Bardon, entwickelte Allcare Innovations das Gerät nach eigenem Konzept gemeinsam mit der italienischen Caleidos Group. „Aus wirtschaftlichen Gründen haben wir uns schon sehr früh gegen die Verwendung von Thermoplasten entschieden – die anvisierten Stückzahlen hätten die für den Spritzguss notwendige Investition nicht gerechtfertigt“, sagt Gian Luca Guzzinati, Technischer Direktor von Caleidos. „Stattdessen hat sich für diese Anwendung der Einsatz von Polyurethan-Integralschaum sehr gut bewährt. Durch die Möglichkeit der Verwendung von Aluminiumformen erlaubt er eine wirtschaftliche Produktion und verleiht dem Gerät zugleich die nötige Robustheit“, so Guzzinati weiter. Tatsächlich zeichnen sich Formteile aus dem harten PUR-Integralschaumstoff durch hohe Festigkeit und Dimensionsstabilität aus.
Das italienische Unternehmen 2a.effe, Lissone, fertigt die Polyurethan-Elemente des Imoove für Allcare Innovations in geschlossenen Aluminium-Werkzeugen durch Injektion der beiden PUR-Komponenten. Diese Werkzeuge lassen sich preiswert herstellen. Aufgrund der guten Fließfähigkeit der Reaktionsmischung sind auch große Formteile mit komplexer Geometrie realisierbar. Die vordere und hintere Abdeckung der Säule sowie die Trittplatte werden aus Baydur® 60 gefertigt. Durch den Sandwichaufbau bietet das Material eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Hülsen, an denen die Seitenteile befestigt sind, sowie die Einfassung des Displays bestehen aus Baydur® 110. Bei diesem Werkstoff handelt es sich um ein fast massives Polyurethan, das vor allem für große und komplexe Formteile geeignet ist und bereits bei geringer Wandstärke eine hohe Steifigkeit aufweist.
„Wieder einmal haben Konstrukteure konsequent die Freiheiten genutzt, die ihnen Baydur® bietet“, freut sich Ivano Colpani, Projektverantwortlicher bei BaySystems Italia, das die PUR-Systeme liefert. Caleidos-Experte Guzzinati ergänzt: „Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit aller Partner, die an der Entwicklung des Imoove beteiligt waren, konnten die Formteile des ersten Fertigungstests bereits als Prototypen ohne nachträgliche Änderung der Anlagen verwendet werden.“
Bei beiden hier eingesetzten Werkstoffen profitieren Kunden von dem über Jahrzehnte gewachsenen Polyurethan-Know-how, das sich Bayer MaterialScience als Anbieter mit der weltweit längsten Erfahrung gemeinsam mit Kunden in der Polyurethan-Industrie erarbeitet hat. Dieses Know-how und die intensive Zusammenarbeit mit Kunden sind das charakteristische Merkmal für BaySystems®, die Dachmarke für das globale Polyurethan- Systemgeschäft des Unternehmens.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.