BLKB: In Diegten hält neu die mobile Bank

23.10.2008, Liestal. Die Basellandschaftliche Kantonalbank fährt jetzt mit der mobilen Bank auch nach Diegten. Am 23. Oktober 2008 hat die neue fahrbare Bank erstmals in der Oberbaselbieter Gemeinde Halt gemacht und sich der Kundschaft und der Öffentlichkeit präsentiert.
Zwei Gemeinden erhalten erstmals eine Bank An den Standorten in Hölstein, Läufelfingen, Rünenberg und Wenslingen macht die mobile Bank seit einigen Wochen bereits regelmässig Halt. Mit Diegten wird jetzt eine Gemeinde bedient, die bisher keine Bank im Dorf hatte. Ab 18. November 2008 werden auch die Einwohnerinnen und Einwohner von Lupsingen von der mobilen Bank bedient und somit erstmals im eigenen Dorf Bankgeschäfte tätigen können.
Mobil und modern Die mobile Bank bietet alle üblichen Bankgeschäfte für private Kunden an. Neben einem Schalter für alle Kassengeschäfte steht den Kundinnen und Kunden der BLKB ein separater Besprechungsraum für weitergehende Beratungen zur Verfügung. Das Fahrzeug verfügt auch über einen von aussen nutzbaren Geldausgabeautomaten, an dem Bargeld in Schweizer Franken und Euro bezogen werden kann. Das Gerät steht selbstverständlich auch Nichtkunden mit den üblichen Bankkarten zur Verfügung.
Höchste Sicherheit Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat in der mobilen Bank ihr Dreizonen-Konzept mit einer Beratungs-, Schalter- und Bancomatenzone auf in der Schweiz einzigartige Art technisch umgesetzt. Alle Banktransaktionen sind mit Hilfe der Satellitenübertragung einfach möglich.
Da die Übertragung über eine geschützte Verbindung erfolgt, sind die Bankdaten jederzeit sicher. Die mobile Bank verfügt auch über ein Ortungssystem, mit dem jederzeit eine Lokalisierung des Fahrzeugs möglich ist. Live-Kameras, eine Alarm- und Brandmeldeanlage und ein zentral gesteuertes Zutrittssystem vervollständigen die Massnahmen, um in der mobilen Bank der Kundschaft und den Mitarbeitenden höchstmögliche Sicherheit zu bieten.
Vielseitige Mitarbeitende In der mobilen Bank sind jeweils zwei Mitarbeitende für die Beratung der Kundinnen und Kunden im Einsatz. Dabei hat immer mindestens eine Beraterin oder ein Berater einen Führerausweis der Kategorie CE, um die mobile Bank an die jeweiligen Standorte zu fahren. Das Anforderungsprofil für den Einsatz in der Crew der mobilen Bank ist denn auch aussergewöhnlich für eine Bank.
Mit dem Einsatz der mobilen Bank verwirklicht die Basellandschaftliche Kantonalbank ihren Grundsatz „Näher zu den Kundinnen und Kunden“ ganz konkret. Die Bevölkerung hat mit den neuen Bankfilialen die Garantie, optimal und zeitgemäss bedient zu werden.
Kontakt:
Rheinstrasse 7
4410 Liestal
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.