Deutsche Bahn verstärkt Ersatzverkehre auf den ICE-T-Linien am Sonntag

27.10.2008, Berlin, 26. Oktober 2008) Zum erwarteten Wochenend-Rückreiseverkehr am Sonntag setzt die Deutsche Bahn zusätzliche Züge ein. Der seit Samstag gültige Ersatz-Fahrplan auf den ICE- T-Linien wird bislang stabil gefahren. Zwei Drittel der Zugfahrten auf den betroffenen Strecken werden mit den verfügbaren und überprüften ICE-T-Fahrzeugen sowie mit IC- Ersatzzügen bei teilweise verringertem Platzangebot abgedeckt. Diese Verkehre werden in den nächsten Tagen durch zusätzlich einsetzbare Fahrzeuge weiter verstärkt. Die Verbindungen auf den sonstigen Fernverkehrslinien laufen planmässig.
Auf den folgenden ICE-T-Linien empfiehlt die DB allen Fahrgästen vorzugsweise auf frühere Fernverkehrszüge auszuweichen und Verbindungen am frühen Abend zu meiden:
Linie Hamburg - Berlin - Leipzig - München Linie Wiesbaden - Frankfurt - Leipzig - Dresden Linie Stuttgart - Singen - Zürich Linie Dortmund - Koblenz - Mainz - Frankfurt - Nürnberg - Passau – Wien Die Fahrgäste reagieren größtenteils verständnisvoll und haben sich offensichtlich rechtzeitig über die Einzelheiten des Ersatzfahrplans informiert. Auch auf den Bahnhöfen läuft der Betrieb weitestgehend normal. Die Bahn verstärkt am Sonntag nochmals ihr Personal zur Lenkung und Information der Kunden.
Alle wichtigen Informationen zu den Ersatzfahrplänen und den heute gültigen Ergänzungen sind täglich aktualisiert im Internet auf www.bahn.de/aktuell abrufbar. Nutzer eines WAP- fähigen Mobiltelefons können aktuelle Reiseinformationen über http://mobile.bahn.de/ris abrufen.
Für telefonische Informationen ist rund um die Uhr eine kostenlose Service-Hotline unter 08000 99 66 33 geschaltet; Kunden aus dem Ausland können sich telefonisch bei der Service-Hotline +49 1805 33 44 44 informieren (Gebühren je nach Herkunftsland und Provider).
Die DB hatte sich am Freitag aufgrund nicht belastbarer Garantien der Industrie für den sicheren Einsatz der ICE-T-Fahrzeuge dazu entschlossen, die Züge zu zusätzlichen technischen Überprüfungen aus dem Betrieb zu nehmen.
Für Fahrgäste, die von den Beeinträchtigungen im ICE-Verkehr betroffen sind, gelten folgende erweiterte Kulanz-Regelungen: Wer seine Reise nicht antreten konnte, kann die Fahrkarte bis 30. November 2008 kostenlos umtauschen oder erstatten lassen. DB Zeitkarten werden anteilig erstattet.
Reservierungen, die nicht genutzt werden können, werden ebenfalls kostenlos erstattet. Wenn anstelle eines ICE mit einem Intercity gefahren werden musste, wird der Differenzbetrag ausgezahlt.
Bei Angeboten wie den Sparpreisen, dem Dauer-Spezial oder bei Gruppenfahrten wird die Zugbindung aufgehoben, wenn Fahrgäste den gebuchten Zug nicht nutzen konnten.
Kontakt:
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.