Bayer: Einsatz im Bereich Sicherheitsschuhe gewinnt an Bedeutung

28.10.2008, Leverkusen. Bayer MaterialScience ist durch sein italienisches Polyurethan-Systemhaus BaySystems Italia auf der Simac 2008 vom 28. bis 30. Oktober 2008 in Bologna vertreten. Die BaySystems Systemhäuser bieten drei Sortimente für die Schuhindustrie an: Bayflex Safety umfasst die zur Produktion von Sicherheitsschuhen verwendeten Systeme. Unter Bayflex Active sind die zur Herstellung von Sport- und Freizeitschuhen entwickelten Systeme zusammengefasst. Bayflex® Fashion steht für vielfältige Systeme zur Fertigung von modisch anspruchsvollen Sohlen und Schuhen.
In diesem Jahr steht das effiziente Lightweight-System der Marke Bayflex® Safety im Mittelpunkt. Nach erfolgreich abgeschlossener Test- und Erprobungsphase ist dieses innovative System, das die Herstellung von um bis zu 15 Prozent leichteren Zwischensohlen ermöglicht, bei allen Kunden im Sicherheitssegment auf dem Vormarsch. Dank seines hohen Einsparungspotenzials und seiner hervorragenden Verarbeitbarkeit und Qualität bietet dieses System den Kunden einen größeren Tragekomfort und den verarbeitenden Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile.
Ein weiterer Erfolg für den Einsatz von Polyurethanen ist eine neue Klasse von Materialien auf Polyesterbasis, die sich durch eine hohe Hydrolysebeständigkeit auszeichnen. Damit können sehr langlebige Sohlen hergestellt werden, eine besonders bei Sicherheitsschuhen gefragte Eigenschaft. Das System steht auch in einer ElectroStatic- Discharge-(ESD)-Version zur Verfügung, was für Sicherheitsschuhe in der Elektronik- und Automobilindustrie sehr wichtig ist.
Darüber hinaus sei die Produktlinie Bayflex® Fashion mit ihrer breiten Palette von Systemen zur Herstellung von Einlagen und Zwischensohlen genannt, die sich der Form des Fußes perfekt anpassen und dabei extrem leicht sind, was den Schuhen einen hohen Tragekomfort verleiht. Zu den Hauptvorteilen dieser Systeme zählt ihre Vielseitigkeit: Elastizität, Härte und Dichte des Endprodukts lassen sich so einstellen, dass sie allen jeweiligen Anforderungen genügen.
Schließlich engagiert sich Bayer MaterialScience in der Ökologie und dem Umweltschutz – am Arbeitsplatz wie auch außerhalb – und richtet sich strikt nach den einschlägigen Normen, unabhängig davon, ob sie bereits in Kraft oder noch in der Ausarbeitungsphase sind. Ein gutes Beispiel ist der Verzicht auf halogenierte Treibmittel und Zinnverbindungen in Formulierungen zur Herstellung von Polyurethansohlen. Einen weiteren Pluspunkt für den Umweltschutz stellt das System Easy Release dar, das dank seiner speziellen Formulierung den Trennmittelverbrauch im Werkzeug reduziert.
Unter der Dachmarke BaySystems für das globale Polyurethan-Systemgeschäft von Bayer MaterialScience bilden die Systemhäuser heute ein weltumspannendes Netzwerk. Ein effizienter und flexibler Service sowie Kundennähe sind unabdingbare Voraussetzungen für eine so dynamische Branche, wie es die Schuhindustrie ist. BaySystems erfüllt diese Anforderungen, indem sie den Kunden ihre langjährige Erfahrung – von der Erfindung des Polyurethans bis heute – zur Verfügung stellt und mit ihnen gemeinsam Systemlösungen für die Schuhherstellung erarbeitet.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.