News Abo

Wettbewerbsverzerrungen im Postmarkt - auch WEKO verlangt Massnahmen


Economiesuisse

06.11.2008, Seit Jahren werden private Postan­bieter syste­ma­tisch benach­tei­ligt. Was econo­mie­suisse im Inter­esse der Kunden fordert – die Schaf­fung gleich langer Spiesse für die Schwei­ze­ri­ sche Post und ihre privaten Konkur­renten – adres­siert nun auch die WEKO. Sie empfiehlt die Besei­ti­gung der Privi­le­gien der Post beim Sonn­tags- und Nacht­fahr­verbot. Der Ball liegt beim Bundesrat.


Firmenmonitor

Einmal mehr wird deut­lich, mit welchen Fein­heiten die Entwick­lung eines wirk­samen Wett­be­ werbs auf sich öffnenden Infra­struk­tur­märkten torpe­diert werden kann. So der Fall im Post­markt wegen der Privi­le­gie­rung der Schwei­ze­ri­schen Post beim Sonn­tags- und Nacht­fahr­ verbot. Die von der Verkehrs­re­gel­ver­ord­nung der Post gewährte Ausnah­me­re­ge­lung benach­tei­ ligt die privaten Logis­tik­un­ter­nehmen im Wett­be­werb bei der Post­zu­stel­lung, wie die WEKO heute in aller Deut­lich­keit fest­stellt. Sie empfiehlt dem Bundesrat die Abschaf­fung des Privi­legs.

Bundesrat muss handeln Was econo­mie­suisse und private Postan­bieter seit langem monieren, ist jetzt schwarz auf weiss bestä­tigt. Mit Privi­le­gie­rungen der Post auf unter­schied­lichste Weise (Befreiung von Steuern und Abgaben, Schi­kanen in den Geschäftspro­zessen etc.) wird die Wett­be­w­erb­s­ ent­wick­lung erheb­lich behin­dert. Die Folge sind über­höhte Tarife der Post, mangelnde Inves­ti­ti­ons­fä­hig­keit der privaten Anbieter und daraus folgend der Verzicht auf das Poten­zial zur Schaf­fung neuer Arbeitsplätze. Der Bundesrat muss nun endlich alle auf dem Verord­nungsweg mögli­chen Mass­nahmen zur Entwick­lung des Wett­be­werbs im Inter­esse der Kunden umsetzen.

WEKO bleibt gefor­dert Der Fall zeigt, wie wichtig die Tätig­keit der Aufsichts­be­hörden für die Entwick­lung entste­hender Infra­struk­tur­märkte ist. Es ist allge­mein aner­kannt, dass PostReg als Sektor­re­gu­lator nur unge­nü­gende Kompe­tenzen hat. Bisher war auch die WEKO kaum in der Lage, im Post­markt einzu­schreiten. Im Rahmen der anste­henden Evalua­tion des Kartell­ge­ setzes muss unter­sucht werden, wie die Wirkung und das Zusam­men­spiel von Sektor­re­gu­la­ toren und Wett­be­werbs­be­hörde in sich öffnenden Infra­struk­tur­märkten verbes­sert werden kann. Ein nächster prak­ti­scher Test steht der WEKO bevor: sie muss die Über­nahme der Zeitungs­zu­stell­or­ga­ni­sa­tion Zuvo durch die Post unter die Lupe nehmen. Mit diesem Deal begründet die Post in der Zeitungs­zu­stel­lung gar ein neues Monopol.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung