Bayer CropScience-Vorstandschef eröffnet neues Reis-Entwicklungszentrum in Thailand

11.11.2008, Suphanburi / Thailand. Mit der Entwicklung von neuen Hochertrags-Reissorten will Bayer CropScience dazu beitragen, eine „zweite Grüne Revolution“ in Asien zu ermöglichen. Das Unternehmen plant, die Züchtung und Vermarktung von kommerziellem Reissaatgut in der Region erheblich auszubauen.
Das neue Enwicklungszentrum liegt im Herzen des nördlich von Bangkok gelegenen Reisanbaugebietes Suphanburi und ergänzt die Reis-Aktivitäten des Unternehmens in der Region Asien-Pazifik. Im Juni dieses Jahres hatte Bayer CropScience bereits ein Reis- Forschungslabor in Singapur eröffnet.
Thailand ist der weltweit größte Reisexporteur: Über 60 Prozent des im Land produzierten Reises ist für den Export bestimmt. „Hochwertiges, auf die lokalen Wetter- und Anbaubedingungen zugeschnittenes Saatgut, bietet nicht nur ein höheres Ertragspotenzial für den thailändischen Landwirt“, erläuterte Berschauer. „Mit der Einführung ertragreicher und krankheitsresistenter Sorten wollen wir auch einen Beitrag zur Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert leisten“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Bayer CropScience. Berschauer zeigte sich zuversichtlich, dass über die Einführung neuer, ertragreicher Reissorten eine „zweite Grüne Revolution“ in Asien erreicht werden könne.
Reis – die bedeutendste Kulturpflanze der Welt
Asien ist das Hauptanbaugebiet für Reis, die bedeutendste Nahrungspflanze der Erde. Über 90 Prozent des weltweit produzierten Reises kommen aus asiatischen Ländern wie China, Indien, Indonesien, Vietnam oder Thailand. Seit 1960 ist die Anbaufläche um rund ein Drittel gestiegen und die produzierte Menge hat sich im gleichen Zeitraum verdreifacht. Diese Produktionssteigerung reicht aber heute schon nicht mehr aus, um die weltweite Nachfrage zu decken, die in den nächsten 15 bis 20 Jahren um zirka 30 Prozent zunehmen soll. Die mögliche Folge: Engpässe in der Nahrungsmittelversorgung. „Eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, ist Hybridreis“, sagte Berschauer. „Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung und Einführung von Saatgut mit besserem Ertragspotenzial eine wichtige Option ist, die Reisproduktion effizienter zu gestalten – und zwar nachhaltig.“
Mit Arize® Saatgut die Produktivität verbessern
Bayer CropScience besitzt umfassende Kompetenzen auf dem Gebiet der klassischen Züchtung und der Entwicklung von Hybridreis. Unter der weltweiten Dachmarke Arize® vertreibt das Unternehmen konventionelle Hybridreis-Saatgutsorten in sieben Ländern, die mehr als die Hälfte der weltweiten Anbaufläche repräsentieren. Darunter sind wichtige Reisanbauländer wie Indien, Indonesien oder auch Brasilien. Das hochwertige Arize® Saatgut zeichnet sich durch seine exzellente genetische Reinheit und ausgezeichnete Keimfähigkeit aus, kombiniert mit einem um mindestens 20 Prozent höheren Ertragspotenzial im Vergleich zu klassischen Reissorten.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro im Jahr 2007 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen-Biotechnologie. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht- landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt rund 17.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.