Austrian: Wirtschaftsabschwung prägt Oktober-Verkehrsergebnis

17.11.2008, Die Auswirkungen des weltweiten Wirtschaftsabschwungs zeigten sich branchenweit mit verstärkten Passagierrückgängen im Oktober. Insgesamt wurden rund 920.000 Passagiere im Linien- und Chartersegment befördert und damit - auch auf Grund von Kapazitätsreduktionen - um 4,1% weniger als im Vorjahr. Die Gesamtauslastung der Austrian Airlines Group ging um 1,5 Prozentpunkte auf 75,5% zurück. Auch für die nächsten Monate wird weiterhin mit deutlichen Effekten der allgemeinen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Luftfahrtbranche gerechnet.
Kurz- und Mittelstreckensegment Im Oktober hatte die Austrian Airlines Group ein Passagier-Minus von 4,6% gegenüber 2007. Erneut verzeichnete die Focus East Region - im Gegensatz zu anderen Verkehrsgebieten - nur einen leichten Passagierrückgang von 0,8%. Bei einer Angebotsausweitung im gesamten Kurz- und Mittelstreckensegment (ASK) um 0,7%, sanken die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) dieser Liniendienste um 2,1%. Insgesamt lag der Passagierladefaktor bei 69,4% und damit um 2,0 Prozentpunkte unter dem Vergleichswert aus 2007.
Von Jänner bis Oktober konnte im Kurz- und Mittelstreckensegment ein Passagierzuwachs von 2,3% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden, in der Focus East Region gab es sogar ein Plus von 7,5%. Die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) stiegen auf der Kurz- und Mittelstrecke um 3,9%, was besonders auf das Wachstum von 9,4% in der Focus East Region zurückzuführen ist. Das Linienangebot (ASK) wurde um 3,6% erhöht. Der daraus resultierende verbesserte Passagierladefaktor lag mit 68,4% um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. In den Focus East Regionen konnte ein Ladefaktor von 69,4% erreicht werden.
Langstrecke Im Oktober ging die Passagierzahl auf der Langstrecke gegenüber dem Vorjahr um 2,9% zurück. Das Linienangebot auf der Langstrecke (ASK) lag im Oktober um 0,5% unter den Vergleichswerten des Vorjahres, die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) reduzierten sich um 2,7%. Die Auslastung verringerte sich um 1,8 Prozentpunkte und liegt damit bei 82,0%.
Kumuliert wurden in den ersten zehn Monaten im Langstreckensegment rund 1 Million Linien- Passagiere befördert und damit plangemäß um 8,6% weniger als im Vergleichszeitraum 2007. Bei einer strukturbedingten Angebotsreduktion (ASK) um 12,1% sanken die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) dieser Liniendienste um 12,3%. Der Passagierladefaktor im Langstreckenbereich konnte dementsprechend mit 82,3% relativ stabil gehalten werden.
Chartersegment Von Jänner bis Oktober wurden rund 1,2 Mio. Passagiere befördert, der Passagierladefaktor ist in diesem Zeitraum um 2,5 Prozentpunkte gestiegen.
Kontakt:
Office Park 2
1300 Wien Airport
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.