Firmenmonitor

Valora Retail: Ausbau der Marktführerschaft im deutschen Bahnhofsbuchhandel


Valora

19.11.2008, Übernahme von 19 Filialen der Konrad Wittwer GmbH, Deutschland. Präsenz in allen Bundesländern an exzellenten Standorten. Ziele der Valora Gruppe bestätigt – Retailaktivitäten durch derzeitige konjunkturelle Lage nicht beeinträchtigt.



Übernahme von 19 Filialen der Konrad Wittwer GmbH Valora Retail übernimmt 19 Filialen im Bahnhofsbuchhandel der Konrad Wittwer GmbH, Stuttgart. Diese Filialen erzielten im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von über CHF 30 Millionen. Damit erhöht Valora Retail den Umsatz in Deutschland um rund 13%. Mit dieser Akquisition vollzieht Valora einen weiteren Schritt in ihrer Wachstumsstrategie und stärkt ihre Kernaktivitäten. Der Abschluss der Transaktion erfolgt per Jahresende 2008, vorbehältlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes.

Präsenz in allen Bundesländern an exzellenten Standorten Mit den kerngesunden Filialen der Konrad Wittwer GmbH wird Valora zukünftig in Baden- Württemberg und Sachsen an exzellenten Standorten vertreten sein, wie z.B. in Stuttgart, Ulm, und Dresden. Valora Retail ist damit in wichtigen Bahnhöfen in sämtlichen 16 Bundesländern vertreten – ein Meilenstein für die Division Retail. Die neuen Verkaufsstellen werden künftig ebenfalls unter dem Label „k presse + buch“, der führenden Marke im deutschen Bahnhofsbuchhandel auftreten.

Valora Retail hat in Deutschland mit aktuell 158 Filialen an Bahnhöfen und Flughäfen eine starke Marktposition im Bahnhofsbuchhandel. Zudem verfügt das Unternehmen über 13 Filialen in Einkaufszentren und Warenhäusern/Verbrauchermärkten. Mit der Übernahme der 19 Bahnhofsbuchhandlungen erhöht sich die Gesamtzahl der Filialen auf 190.

Ziele der Valora Gruppe bestätigt – Retailaktivitäten durch derzeitige konjunkturelle Lage nicht beeinträchtigt

Valora hat im 3. Quartal 2008 das Strategieprogramm erfolgreich lanciert und die Umsetzung schreitet gut voran. Die budgetierten Vorhaben wurden übertroffen. Die solide finanzielle Basis des Unternehmens erlaubt es, die Akquisition mit eigenen Mitteln zu finanzieren. Die kommunizierten Ziele, die Ertragslage der Gruppe bereits ab 2009 nachhaltig zu verbessern, werden bestätigt. Bis ins Jahr 2012 wird eine EBIT-Marge von 3 – 4%, bei jährlichem Umsatzwachstum von 3 – 5% angestrebt.

Kontakt:
Valora
Hofackerstrasse 40
4132 Muttenz

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung