News Abo

Bayer MaterialScience und Ultimate Holographic Reproductions Inc. unterzeichnen Entwicklungsabkommen


Bayer AG

20.11.2008, Leverkusen. Die Bayer MaterialScience AG, Bayer MaterialScience LLC und das kanadische Unternehmen Ultimate Holographic Reproductions Inc. (UHR) haben heute die Unterzeichnung eines Joint Development Agreements bekannt gegeben. Ziel des Entwicklungsabkommens ist, die breite Vermarktung qualitativ hochwertiger und farbechter holographischer Bilder voranzutreiben. Dazu liefert Bayer MaterialScience vollfarbig belichtbare, einfach zu prozessierende Photopolymere, die sich für die Massenreplikation von farbechten Masterhologrammen von Ultimate Holographic Reproductions besonders eignen. Farbige Hologramme haben ein breites Einsatzpotenzial – so etwa in der Werbung, in der Verpackungs- und Unterhaltungsindustrie, bei der Herstellung verschiedenster hochwertiger Druckerzeugnisse und im Produktdesign.


Logoregister

„Mit UHR gewinnen wir einen Partner, der zu den weltweit führenden Technologieentwicklern bei farbigen Hologrammen zählt sowie über ein umfangreiches Wissen bei der Herstellung von holographischen Mastern und der Replikation in großer Auflage verfügt“, erklärt Dr. David Jurbergs, Holographic Application Development Manager bei der Bayer MaterialScience LLC. „Diese Photopolymere werden uns die Möglichkeit eröffnen, farbige Hologramme im industriellen Maßstab zu fertigen, die sowohl mit ihrer hohen, konstanten Bildqualität als auch bei den Kosten die strengen Anforderungen bei kommerziellen Anwendungen erfüllen“, so Peter Vivona, Vice President Marketing & Sales bei UHR.

In der Vergangenheit hat es zahlreiche Versuche gegeben, holographische Bilder für den breiten Einsatz zu produzieren. Sie scheiterten in der Regel daran, dass keine geeigneten Materialien für die Massenproduktion zur Verfügung standen. Außerdem konnten Bildqualität und Farbechtheit der Hologramme nicht die Erwartungen erfüllen, weil der gesamte Herstellprozess noch nicht ausgereift war. „Die gesamte Wertschöpfungskette muss auf einem soliden Fundament stehen, um den hohen Ansprüchen des globalen Marktes gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit von UHR und Bayer MaterialScience schafft hierfür die idealen Voraussetzungen“, so Vivona. Im Rahmen des Entwicklungsabkommens plant UHR, seine Replikationstechnologie an die Photopolymere von Bayer MaterialScience anzupassen. Bayer MaterialScience strebt an, Photopolymere in vielfältige holographische Anwendungen zu bringen. Hologrammherstellern soll eine attraktive Alternative zu bisher erhältlichen, schwierig zu prozessierenden Materialklassen angeboten werden. Beide Unternehmen gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit die Nachfrage nach hochwertigen, farbechten Bildhologrammen steigern wird.

Die neuen Photopolymerfilme, die Bayer MaterialScience 2010 auf den Markt bringen will, bieten im Vergleich zu anderen Holographie-Werkstoffen eine Reihe von Vorzügen. So sind sie einfach zu handhaben und robust gegenüber Umwelteinflüssen. Sie können per Laserlicht sowohl einfarbig wie mehrfarbig „beschrieben“ werden. „Die von UHR einbelichteten dreidimensionalen Motive zeigen einen hohen Kontrast, eine exzellente Farbe und eine hervorragende Bildqualität. Darüber hinaus ermöglicht unser Material die Entwicklung der Hologramme ohne nasschemische oder thermische Nachbehandlung nach der Belichtung“, so Jurbergs. Auf der Holographie-Konferenz „Holo-pack•Holo-print“ in Toronto in Kanada wird Jurbergs am 19. November 2008 in einem Vortrag weitere Details zu den neuen Photopolymeren vorstellen.

Kontakt:
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung