RBA-Banken: Wachstum im Kundengeschäft - Wechsel der IT-Plattform

27.11.2008, Die 50 Regionalbanken, welche über die ihnen gehörende RBA-Holding zusammenarbeiten, verzeichneten in den ersten neun Monaten 2008 ein beträchtliches Wachstum im Kundengeschäft und stärkten nochmals ihre grundsolide Eigenmittel-Basis. An einer Versammlung vom Mittwoch haben sie sich für einen Wechsel auf die IT-Plattform Finnova entschieden.
Die RBA-Banken haben sich in den ersten neun Monaten 2008 auf hohem Niveau gut behauptet und verzeichneten ein erneutes Wachstum im Kundengeschäft sowie eine weitere Stärkung der Eigenmittel. Sie erhöhten ihre Bilanzsummen gesamthaft um 4.8% auf CHF 48.4 Mrd. Die Kundengelder nahmen um 4.2% auf CHF 34.4 Mrd. zu und die Kundenausleihungen um 2.9% auf CHF 41.0 Mrd. Der Deckungsgrad der Kundenausleihungen durch Kundengelder verbesserte sich in den ersten drei Quartalen von 83.0% auf 84.1%. Die Eigenmittel konnten im gleichen Zeitraum um weitere 5.6% auf CHF 4.2 Mrd. gesteigert werden.
Die Haupteinnahmequelle der RBA-Banken, der Erfolg aus dem Zinsengeschäft, stieg trotz höherer Finanzierungskosten um 0.3% auf CHF 570 Mio. Wegen tieferer Erträge aufgrund der Börsenentwicklung beim Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft wie beim Handelsgeschäft und aufgrund des höheren Geschäftsaufwands nahm der Bruttogewinn um 11.3% auf CHF 340 Mio. ab. Er liegt damit zwar unter dem Rekordwert der Vorjahresperiode, aber nach wie vor auf einem hohen Stand.
Wechsel der IT-Plattform
An ihrer Versammlung vom Mittwoch in Bern haben die RBA-Banken beschlossen, gemeinsam auf die IT-Plattform Finnova zu wechseln. Der Entscheid stützt sich auf detaillierte Abklärungen, schliesst einen breit angelegten, umfassenden Meinungsbildungsprozess im Mitgliederkreis ab und trägt den besonderen Anforderungen der Regionalbanken-Gruppe Rechnung. Die Migration von der bisherigen IBIS-Plattform der RTC Real-Time Center AG auf Finnova wird inklusive einer längeren Vorbereitungsphase mehrere Jahre dauern. Mit möglichen Implementierungs- und Migrationspartnern laufen derzeit noch Verhandlungen.
Die Kooperation im Rahmen der Entris AG, ein Joint Venture von RBA-Holding und Berner Kantonalbank für die gemeinsame Verarbeitung von Zahlungsverkehr und Wertschriften, wird weitergeführt.
Kontakt:
Mattenstrasse 8
3073 Gümligen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.