Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg und Bayer Schering Pharma vereinbaren strategische Allianz


Bayer AG

28.11.2008, Heidelberg / Berlin. Das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Bayer Schering Pharma AG haben eine strategische Forschungsallianz vereinbart. Die Zusammenarbeit soll die schnellere Nutzung von Forschungsergebnissen für die Entwicklung neuer Arzneimittel gegen Krebs ermöglichen und eine bessere Bewertung innovativer Therapieansätze für Tumorerkrankungen erlauben.



Dafür werden Bayer und das Deutsche Krebsforschungszentrum in den nächsten zwei Jahren insgesamt 3,5 Millionen Euro in die gemeinsame Krebsforschung investieren – jeweils 1,75 Mio. Euro von jedem der Partner. Die zunächst auf zwei Jahre angelegte Allianz geht dabei neue Wege: Die gemeinschaftlich bereitgestellten Gelder werden flexibel für aktuelle Projekte verwendet. Ein gemeinsames Komitee entscheidet über die Auswahl der jeweiligen Projekte und die Mittelvergabe. Somit bleibt den Wissenschaftlern viel Gestaltungsspielraum – eine gute Voraussetzung für Innovation, die beiden Partnern zugute kommt.

„Aufgrund des dynamischen Wissenszuwachses und der enormen Komplexität der biomedizinischen Forschung sind Exzellenz-Netzwerke heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit dieser strategischen Allianz schaffen wir die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit und verbinden die wissenschaftliche Exzellenz eines Spitzenforschungsinstituts mit der ausgewiesenen Expertise von Bayer in der Arzneimittelentwicklung“, sagte Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und dort unter anderem verantwortlich für Innovation und Technologie. „Diese Partnerschaft stärkt zudem den Wissenschaftsstandort Deutschland.“

Im Mittelpunkt der Kooperation sollen gemeinsame anwendungsnahe Projekte zur Erforschung von Molekülen, Mechanismen und Modellen stehen, die Impulse für die Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs geben können. Zudem sollen neue Diagnoseverfahren untersucht werden, die den individuellen Krankheits- und Therapieverlauf überwachen sowie den Behandlungserfolg vorhersagen können. So genannte Biomarker – körpereigene Stoffe, deren Menge sich im Verlauf einer Erkrankung verändert – könnten hierbei eine entscheidende Rolle spielen.

„Das Deutsche Krebsforschungszentrum steht für exzellente Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Onkologie. Bayer Schering Pharma verfügt über langjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Entwicklung von Wirkstoffen. Die Bündelung der Stärken beider Partner erzeugt ein außerordentlich großes Potenzial entlang der Wertschöpfungskette – von der Entdeckung eines wirksamen Moleküls bis hin zur klinischen Anwendung“, erläuterte Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums. „Damit können Krebspatienten künftig schneller von neuen Entwicklungen profitieren.“

Grundlage der Partnerschaft sind neben der Projektarbeit ein regelmäßiger Informationsaustausch und Wissenstransfer. Gemeinsame Projekte sind auch mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) angestrebt. Das NCT ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Heidelberg sowie der Deutschen Krebshilfe. Ziel ist es, die kliniknahe onkologische Forschung am Standort Heidelberg zu vernetzen.

Kontakt:
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung