News Abo

Investitionen in den öffentlichen Verkehr sind die nachhaltigste Stabilisierungsmassnahme


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

01.12.2008, Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO in Aussicht gestellte 2. Stufe der Massnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur wird angesichts der anhaltenden Auswirkungen der Finanzmarktkrise immer notwendiger. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) fordert deshalb vom SECO, einen massgeblichen Teil des vorge- sehenen Betrags der 2.Stufe der Stabilisierungsmassnahmen für den öffentlichen Verkehr einzusetzen.



Der VöV fordert, dass ein massgeblicher Teil des Betrags für die Stabilisierungsmass- nahmen (2. Stufe) des SECO für den öffentlichen Verkehr eingesetzt wird. Denn diese Branche weist eine überaus hohe inländische Wertschöpfung auf: Die meisten Arbeitsplätze befinden sich in der Schweiz, die zuliefernde Industrie ist vor allem für den Bau der Infrastruktur und für die Lieferung von Triebzügen und Wagen bestens vorbereitet. Investitionen in den öffentlichen Verkehr sind von hoher Nachhaltigkeit und einem langfristigen Nutzen.

Der öffentliche Verkehr befindet sich in einem erfreulichen Aufschwung, das belegen die Nachfragesteigerungen und sämtliche Kennzahlen. Der Aufschwung wird aber gebremst durch fehlende finanzielle Mittel. Die Investitionskredite für die SBB und die KTU reichen längst nicht mehr aus, gleichzeitig wären zahlreiche Projekte gerade auch im Nahverkehr zur Ausführung bereit. Das gilt beispielsweise auch für die Umsetzung des Behindertengleich-stellungsgesetzes.

Eine ausserordentliche Aufstockung dieser Kredite wäre ein geeigneter Beitrag an die Stabilisierungsmassnahmen der Konjunktur.

Kontakt:
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung