Deutsche Börse startet Langlebigkeits-Indizes

02.12.2008, Deutsche Börse: Die Deutsche Börse hat ihr Angebot für Indizes weiter ausgeweitet und bietet seit dem 1. Dezember mit Xpect eine innovative Indexfamilie für Langlebigkeitsdaten an. Langlebigkeitsindizes dienen zur Bewertung von Langlebigkeitsrisiken und außerdem als Basis für Finanzinstrumente, z. B. zur Verbriefung von Lebens- und Pensionsversicherungsrisiken. Versicherungen und Pensionsfonds steigern damit ihre Kapitaleffizienz und senken ihr benötigtes Risikokapital.
Xpect Cohort-Indizes bilden so genannte Kohorten ab. Darunter versteht man eine Bevölkerungsgruppe, die definiert ist nach Geburtsjahrgängen und Geschlecht. Der Index repräsentiert auf Basis dieser Bevölkerungsdaten ein geschlossenes Portfolio (z. B. von Versicherungsnehmern), das jeweils zu einem definierten Zeitpunkt mit einem Basiswert von 100.000 startet. Jeden Monat wird die Gesamtmenge an Menschen im Portfolio um die entsprechend auf das Portfolio umgerechnete Menge an Sterbefällen bereinigt. Der Indexstand repräsentiert also die Anzahl der Überlebenden aus der ursprünglichen Grundgesamtheit von 100.000 Menschen. Die Deutsche Börse berechnet für Deutschland zehn und für die Niederlande acht Xpect Cohort-Indizes für nach Geschlecht getrennte Kohortengruppen à 20 Geburtsjahrgänge.
Xpect Age-Indizes repräsentieren die durchschnittliche Lebenserwartung einer definierten Alters- und Geschlechtsgruppe. Dabei wird einmal jährlich jeder Jahrgang der Altersklasse der 65- bis 90-Jährigen mit seiner jeweils aktuellen Lebenserwartung multipliziert und die Summe der Ergebnisse durch die gesamte Bevölkerung dieser Altersgruppe dividiert. Diese Kennzahl dient vor allem Pensionskassen, die mit ihr die zu erwartenden Auszahlungen deutlich besser und akkurater abschätzen können als zuvor. Zudem ermöglicht ein transparenter Index auch die Risiken am Kapitalmarkt zu platzieren, die mit einer höheren Lebenserwartung der Bevölkerung verbunden sind. Die Xpect Age- Indizes werden standardisiert für die Bevölkerung im Rentenalter (älter als 65 Jahre) jeweils für Männer und Frauen separat berechnet und verteilt.
Zusätzlich zu den standardisierten Indexkonzepten Xpect Cohort und Xpect Age berechnet die Deutsche Börse im Auftrag von ihren Kunden maßgeschneiderte Indizes, die in ihrer Ausgestaltung und Berechnungsmethodik individuell auf die entsprechenden Bedürfnisse und Portfolios der Kunden zugeschnitten sind.
Die Xpect Indizes basieren auf dem gleichnamigen Datenservice Xpect Data, den der Geschäftsbereich Market Data & Analytics seit März 2008 anbietet. Xpect Data bietet die derzeit aktuellsten Zahlen für eine quantitative Bewertung von Langlebigkeitsrisiken. Die Daten zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und den Niederlanden werden monatlich aus verschiedenen Quellen erhoben, geprüft, berechnet und verteilt. Zuvor standen Daten zur Langlebigkeit aus anderen Quellen nur alle drei bis fünf Jahre im Markt zur Verfügung. Xpect Data ist die Grundlage für aktuelle und regelmäßige Berechnungen und Bewertungen basierend auf so genannten Generationssterbetafeln. Xpect Data beruht ausschließlich auf transparenten und objektiven Statistiken und nicht auf Expertenmeinungen.
Kontakt:
Börsenplatz
60485 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.