Bayer: Integrierte Maßnahmen für mehr Klimaschutz


Bayer AG

09.12.2008, Leverkusen. Kompakte und anschauliche Informationen zum Klimawandel vermittelt eine neue Broschüre der Bayer AG. Die 36-seitige Unternehmenspublikation stellt neben den Herausforderungen des Klimawandels auch Lösungsansätze für mehr Klimaschutz vor, die Bayer insbesondere in den Bereichen Gebäude, Landwirtschaft und industrielle Produktion verfolgt. Sie verdeutlicht komplizierte Zusammenhänge mithilfe von Graphiken und liegt in deutscher, englischer und spanischer Sprache vor.


News Abo

Nach einem Editorial des Vorstandsvorsitzenden Werner Wenning widmen sich die ersten drei Kapitel den Entstehungsbedingungen des Klimas, den Ursachen des Klimawandels sowie der internationalen Klimapolitik. Anschließend werden in jeweils einem Kapitel der integrierte Ansatz des Bayer-Klimaprogramms und die ersten so genannten „Leuchtturmprojekte“ erläutert. So ist das „EcoCommercial Building“ ein auf die verschiedenen Klimazonen der Erde anpassbares Konzept für Geschäftsgebäude mit Null Emissionen. Einen Ansatz zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzen für Biokraftstoffe verfolgt Bayer in einer Forschungskooperation zur Jatropha-Pflanze: selbst nicht essbar, gedeiht sie auch auf trockenen, für die Nahrungsmittelproduktion ungeeigneten Böden. Ferner arbeitet Bayer an der Entwicklung von stressresistenten Pflanzen, die gegen Faktoren wie Hitze, Dürre, Kälte und salzige Böden widerstandsfähig sind – gegen Faktoren, die der Klimawandel zu verstärken droht.

Der „Bayer Climate Check“ ist das von Bayer neu entwickelte Instrument zur Treibhausgas- Reduktion in der industriellen Produktion. Das vom TÜV zertifizierte Mess- und Steuerungsinstrument bezieht auch die Rohstoffe, die Logistik und den Energieeinsatz in die Betrachtung mit ein und identifiziert Potenziale für die Einsparung von Treibhausgas- Emissionen.

Eine Foto-Reportage über Kinder aus aller Welt rundet die Inhalte der Broschüre ab. Im Rahmen eines internationalen Malwettbewerbs, den Bayer gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) veranstaltete, entstanden Bilder mit eindringlichen Botschaften zum Thema „Klimawandel“. Einige der prämierten Kinderbilder-Motive sind in Form von Postkarten der Broschüre beigefügt.

Kontakt:
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung