Firmenmonitor

Deutsche Bank: Vielfalt als Schlüssel zu mehr Wohlstand


Deutsche Bank AG

10.12.2008, Frankfurt am Main. Vorstandschef Josef Ackermann: "Im Zeitalter der Globalisierung kann nur innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, wer Zuwanderung und Integration nicht nur plant, sondern aktiv gestaltet" / Kongress "Vielfalt als Chance" in Frankfurt.


Logoregister

Kulturelle Vielfalt, Offenheit und Individualität gehören für die Deutsche Bank zu den Schlüsselfaktoren, die die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend beeinflussen. "Für uns ist Vielfalt wesentlicher Teil der Unternehmenskultur. Unser Erfolg als global tätige Bank hängt entscheidend davon ab, wie wir unsere Vielfalt für beste Kundenlösungen nutzen", sagte Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, auf dem Kongress "Vielfalt als Chance" am heutigen Dienstag in Frankfurt.

Vielfalt sei kein Modethema, sondern ergebe sich aus der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung. "Im Zeitalter der Globalisierung und alternder Gesellschaften kann nur kreativ, innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, wer Zuwanderung und Integration nicht nur plant, sondern auch aktiv gestaltet", so Ackermann. "Wir müssen lernen, dass das Andersartige keine Gefahr, sondern eine Chance ist. Vielfalt ist der Schlüssel zu mehr Wohlstand."

Die Deutsche Bank ist in 75 Ländern der Welt tätig. Sie erzielt drei Viertel der Erträge ausserhalb ihres Heimatmarktes, so viel wie kein anderer grosser Finanzdienstleister der Welt. Bei der Bank arbeiten mehr als 80.000 Menschen aus mehr als 145 Ländern, zwölf Prozent davon außerhalb ihres Heimatlandes.

Bankchef Ackermann: "Wir brauchen interkulturelle Kompetenz. Und wir brauchen die besten Talente aus aller Welt, weil gerade unterschiedlich zusammengesetzte Teams neue Wege gehen und die besten Lösungen für unsere Kunden schaffen können. Diese Talente kommen nur zu uns, wenn wir global erfolgreich und wettbewerbsstark sind und gleichzeitig ihre Individualität schätzen und fördern."

Die Deutsche Bank fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeiter durch weltweite Mentoring-Pro- gramme, Networking-Veranstaltungen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance). Zu Diversity gehören auch ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeiter gleichermassen produktiv und erfolgreich sein kann, sowie eine Selbstverpflichtung der Mitarbeiter zu ständiger beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung. Ausserdem unterstützt die Bank auch finanziell das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter (Initiative plus).

Über die Unternehmensgrenzen hinaus veranstaltet die Bank z.B. für Kunden aus bestimmten Kulturkreisen Workshops zum Islamic Banking oder für Schüler und Studenten spezielle Mentoring- und Praktikumsprogramme.

Darüber hinaus gehört die Deutsche Bank gemeinsam mit Daimler, BP und der Deutschen Telekom zu den Initiatoren der Initiative "Diversity als Chance. Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland." Unter der Schirmherrschaft von Bundes-kanzlerin Angela Merkel haben sich seit Dezember 2006 bereits rund 500 Unternehmen und Institutionen der Initiative verpflichtet. Deutsche Bank-Chef Ackermann: "Wir engagieren uns, weil wir das als Investition nicht nur in die Gesellschaft betrachten, sondern auch in die Zukunft unserer Bank. Damit schaffen wir soziales Kapital, das auch uns selbst zugute kommt."

Neben der Charta der Vielfalt fördert die Bank die beiden Wettbewerbe "Kulturelle Viel- falt in der Ausbildung" sowie "Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz". Die Preisträger des letztgenannten Wettbewerbs wurden im Rahmen des Kongresses heute in Frankfurt von der Deutschen Bank, ihren Förderpartnern und Frau Staatsministerin Professor Maria Böhmer ausgezeichnet.

Kontakt:
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung