Post bei Paketpreisen Vize-Europameister

17.12.2008, Die Schweizerische Post hat europaweit die zweitgünstigsten Paketpostpreise. Zu diesem Resultat kommt der von der Universität Freiburg (Schweiz) erarbeitete Paketpostindex. Dem Index liegt ein nach Häufigkeit gewichteter Warenkorb der Paketsendungen zugrunde. Der Paketpostindex und der bereits früher erhobene Briefpostindex zeigen, dass sich die Preise der Schweizerischen Post europaweit im günstigsten Drittel befinden.
Direkter Vergleich mit dem Ausland Die für den Paketpreisindex gewählte Methodik erlaubt einen direkten Vergleich zwischen den verschiedenen Ländern. Sie beruht auf dem Indexkonzept nach Laspeyres, das weltweit seit vielen Jahren angewendet wird. Eine Schwäche der Methodik besteht darin, dass die Ergebnisse von den verwendeten – teils recht volatilen – Wechselkursen abhängen. Nicht berücksichtigt wird ausserdem, dass die betrachteten Postdienstleistungen in den Vergleichsländern nicht überall in der gleichen Qualität erbracht werden. Würden Faktoren wie Qualität, Lohnniveau oder Kaufkraft berücksichtigt, stünde die Post im internationalen Vergleich noch besser da.
Stabile und günstige Preise Die Paketpreise der Schweizerischen Post waren in den vergangenen Jahren stabil. Letztmals wurden die Paketpreise 2003 erhöht, obwohl die Kosten seither deutlich gestiegen sind. Betrachtet man die reale Preisentwicklung, ist der Versand von Paketen sogar leicht günstiger geworden.
Der Paketpostindex und der bereits früher erhobene Briefpostindex zeigen, dass sich die Preise der Schweizerischen Post europaweit im vordersten, günstigsten Drittel befinden. Beim Briefpostindex erreicht sie den fünften Rang der fünfzehn wichtigsten Vergleichsländer in Europa. In Deutschland und Frankreich kosten Vergleichsbriefe beispielsweise 15 bis 25 Prozent mehr, in Schweden und Italien gar 40 bis 65 Prozent. Der Briefpostindex wird seit der ersten Erhebung 2006 vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr und Energie (UVEK) für die Messung der Zielerreichung verwendet und von der Postregulationsbehörde in ihrem Jahresbericht veröffentlicht.
Kontakt:
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.