Erster lokaler IT-Partner im Projektfeld Wirtschaft und Arbeit


Deutsche Telekom AG Bonn

17.12.2008, Mit Giritech arbeitet jetzt erstmals ein lokales IT-Unternehmen mit T-City Friedrichshafen zusammen. Gemeinsam bieten die Partner Lösungen an, mit denen Mitarbeiter von unterwegs aus direkt auf ihre Unternehmensanwendungen zugreifen können (Remote Access Solutions). Basis für dieses Angebot ist das Hochgeschwindigkeitsnetz der T-City Friedrichshafen, das die Stadt nahezu flächendeckend mit HSDPA (Mobilfunk) und VDSL (Festnetz) versorgt. Das Angebot richtet sich auch an kleine und mittelständische Unternehmen, Verwaltungen und Ärzte.



Die Remote Access Lösungen sind vor allem für Unternehmen und Institutionen interessant, deren Mitarbeiter mit sensiblen Daten arbeiten, die sie aus Sicherheitsgründen nicht auf einem Laptop oder Notebook mitführen können oder wollen. Zu dieser Gruppe gehören zum Beispiel Hausärzte, die die mobile Lösung von Giritech in Friedrichshafen testen. Sie können nun auch unterwegs bei Hausbesuchen sicher auf alle Patientendaten zugreifen und sind damit immer auf dem neusten Stand, was die Historie und den Krankheitsverlauf ihrer Patienten angeht.

Im Einsatz ist das System derzeit auch beim Landratsamt. Ziel ist dort, den Mitarbeitern durch die Remote Access Lösung ein familienfreundliches Arbeiten zu ermöglichen. So greifen bereits heute einige Mitarbeiter von zu Hause auf die Anwendungen im Landratsamt zu. Des Weiteren nutzt die Verwaltung das System, um Schiffsinformationen zu erfassen, wie sie beispielsweise für das Ausstellen von Bootsführerscheinen benötigt werden. Bisher musste der Außendienst die Informationen vor Ort handschriftlich notieren und dann im Büro erneut in den Computer eingeben. Mit der Lösung von Giritech und T-City geben die Mitarbeiter des Landratsamts die Daten jetzt vom Bootssteg aus direkt über ihr mittels G/On(TM) remote angebundenes Laptop online in die zentralen Verwaltungssysteme ein. Dadurch werden Fehler vermieden sowie Zeit und Geld gespart.

Diese Pilotlösungen sind jedoch erst der Anfang im Projektfeld Wirtschaft und Arbeit. "Unser gemeinsames Ziel ist es, diese Lösung mit anderen Komponenten zu einer umfassenden flexiblen Mobile Business Plattform zusammenzufügen, die wir dann auch Großunternehmen anbieten können", erklärt Ferdinand Tempel, Leiter der T-City Repräsentanz der Deutschen Telekom.

"Genau für solche technologischen Weiterentwicklungen bietet die T-City Friedrichshafen mit ihrem modernen Hochgeschwindig-keitsnetz beste Voraussetzungen", ergänzt Joachim Seibold, Geschäftsführer der Giritech GmbH.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung