Logoregister

DB: VRR-Vorstand sperrt sich gegen Einigung im Nahverkehr und stellt sich gegen Kundeninteressen


Deutsche Bahn AG

19.12.2008, Berlin/Gelsenkirchen. Die Deutsche Bahn zeigt sich von der Ablehnung des Einigungsvorschlags durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) enttäuscht. „Wir brauchen dringend eine Lösung, um trotz der ange-spannten Haushaltslage des VRR Qualitätsverbesserungen im Nahverkehr sicherzustellen“, erklärte Ulrich Homburg, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG.



„Wir bedauern daher sehr, dass es im Vorfeld der heutigen Verhandlung zu keiner Einigung mit dem VRR-Vorstand gekommen ist. Diese kompromisslose Haltung geht eindeutig zulasten der Fahrgäste.“ Die Bahn und der VRR führen seit Juni dieses Jahres Gespräche unter der Vermittlung von Dieter Wellner, ehemaliger Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, um eine Lösung für die Finanzierungsprobleme des VRR zu finden. Die Bahn hatte dem von Wellner vorgelegten Einigungsvorschlag zugestimmt.

Das Konzept sieht die langfristige Finanzierbarkeit der Verkehrsangebote an Rhein und Ruhr sowie erhebliche Qualitätsverbesserungen im S-Bahn- und Regionalverkehr vor. Mehr Sitzplätze, höherer Komfort und die Umstellung aller S-Bahnen auf Neufahrzeuge kämen den Fahrgästen unmittelbar zugute. Auch das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium wollte mit zusätzlichen Landesmitteln für den VRR das Konzept rund machen.

Gegenstand der heutigen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ist die Klage der DB Regio NRW gegen den VRR. Der VRR hatte auf Grund einer Finanzierungslücke die vertraglich vereinbarten Zahlungen an die Bahn im Juni 2007 gekürzt und hat seitdem insgesamt 112,5 Millionen Euro einbehalten. Die Bahn erbringt bislang unverändert die vereinbarte Verkehrsleistung.

Der Verkehrsvertrag zwischen der Bahn und dem VRR wurde 2004 geschlossen und hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Mehr als 170 Millionen Fahrgäste an Rhein und Ruhr waren 2007 mit der Bahn unterwegs. DB Regio NRW beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter an Rhein und Ruhr.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung