News Abo

Telekom: IKT für ein zukunftsfähiges Deutschland


Deutsche Telekom AG Bonn

05.01.2009, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind Schlüsseltechnologien für die Deutsche Wirtschaft, das stellt die aktuelle Studie zur Zukunft der deutschen IKT fest und formuliert gleichzeitig Handlungsempfehlungen an Politik und Wirtschaft.


News Abo

Als Innovationstreiber werden Informations- und Kommunikationstechnologien immer wichtiger - nicht nur für die eigene Branche, sondern darüber hinaus für zahlreiche andere Sektoren von Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber sind sich die für die Studie befragten 540 Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig.

Für die Analyse wurden neben den Aussagen der Experten auch teilweise unveröffentlichte Studien ausgewertet. Entstanden ist die Studie als Gemeinschaftsprojekt von Münchner Kreis, Deutsche Telekom, TNS Infratest, EICT, Siemens, VDE und SAP sowie dem Branchenverband BITKOM und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Das rund 100 Seiten starke Werk weist auf zentrale Handlungsfelder für die Entwicklung und den Einsatz von IKT hin, die besonders wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschlands sind.

Digitale Spaltung überwinden

"Um unsere Chancen in der Informationsgesellschaft zu nutzen, brauchen wir leistungsfähige Infrastrukturen für Telekommunikation und Informationstechnologie. Es muss auf dieser Grundlage gelingen, die ‚digitale Spaltung’ der Gesellschaft zu überwinden. Die Informationsgesellschaft darf nicht ausgrenzen, sondern muss Menschen an Chancen und Entwicklung, Wachstum und Beschäftigung teilhaben lassen", sagte Christopher Schläffer, Group Product & Innovation Officer der Deutschen Telekom, der die Studie in der Bundespressekonferenz gemeinsam mit den weiteren Autoren und Sponsoren vorstellte.

Hierzu bedürfe es eines starken Engagements der Wirtschaft, sagte Schläffer und wies auf das Engagement der Deutschen Telekom im Bildungsbereich hin, beginnend bei Initiativen wie Schulen ans Netz, Programmen zur Verbesserung der Qualität der Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie einer Reihe von Hochschulkooperationen und Stiftungsprofessuren. Dass IKT-Lösungen heute mehr als nur Zukunftsmusik sind, erläuterte der Innovationschef der Telekom am Beispiel des T-City Projekts Friedrichshafen, wo Herz-Patienten mit einer mobilen Visite zuhause betreut und medizinisch überwacht werden können.

Botschaften für ein zukunftsfähiges Deutschland

Da immer noch 35 Prozent der deutschen Bevölkerung das Internet nicht nutzen, nennt die Studie die Maßnahmen zur Überwindung digitaler Gräben als dringlichste Aufgabe. Folgerichtig stehen Investitionen in moderne Infrastrukturen auf der Agenda ganz oben, denn der Internetzugang mit hohen Bandbreiten ist zentrale Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung multimedialer Kommunikation und netzbasierter Anwendungen.

Des weiteren analysiert die Studie die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik für das Arbeits- und Lebensumfeld unter den Bedingungen des demografischen Wandels sowie die Optimierungspotenziale durch Green IT und E-Energy.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung