Economiesuisse: Wirtschaft für bewährten bilateralen Weg


Economiesuisse

06.01.2009, Die Personenfreizügigkeit und die Bilate­ralen Verträge haben massgeblich zu mehr Wachstum, Arbeits­plätzen und Wohl­stand geführt. Eine Kündigung der Verträge wäre für den Wirt­schafts­standort Schweiz verhee­rend, gerade in der jetzigen Phase. Die Wirt­ schaftsdachver­bände setzen sich darum mit aller Kraft dafür ein, dass die guten und stabilen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der EU weiter­geführt werden.



Die Schweizer Wirt­schaft tritt in ihrer ganzen Breite für die Personenfreizügigkeit und damit die Bilate­ralen Abkommen I mit der EU ein. Diese Verträge sind für die Unternehmen in der Schweiz von grosser Wichtigkeit und haben in den vergan­genen Jahren massgeblich zu Wohl­stand und zur Schaffung von Arbeits­plätzen beige­tragen. Die grosse Bedeu­tung der Bilate­ralen Abkommen für die Wirt­schaft wurde in einer repräsentativen Studie von economie­suisse und dem Schwei­zeri­schen Arbeitgeberver­band vom vergan­genen Frühling klar bestätigt:

Der bilaterale Weg hat sich über alle Branchen und Landesteile hinweg vielfach bewährt.

An der Medienkonferenz „Wirtschaft für den bewährten bilateralen Weg“ vom 7. Januar referieren:

– Gerold Bührer, Präsident economiesuisse – Dr. Rudolf Stämpfli, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband – Dino Venezia, Vizepräsident Schweizerischer Gewerbeverband – Hansjörg Walter, Präsident Schweizerischer Bauernverband

economie­suisse, der Schwei­zeri­sche Arbeitgeberver­band, der Schwei­zeri­sche Gewerbever­band und der Schwei­zeri­sche Bauernver­band setzen sich gemeinsam mit aller Kraft für die Bilate­ralen I und den Wirt­schafts­standort Schweiz ein. Ein Nein am 8. Februar zur Perso­ nen­frei­zügigkeit hätte automatisch die Kündigung der bilate­ralen Verträge zur Folge und würde in konjunkturell schwierigen Zeiten erhebliche zusätzliche Unsi­cherheit schaffen. Es gibt keine Alternative zu einer Weiterführung der bewährten Bilate­ralen, darum ist ein Ja zur Personen­freizügigkeit am 8. Februar für unser Land enorm wichtig.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung