Bayer: Visanne als neue Langzeit-Behandlung der Endometriose zur Zulassung in Europa eingereicht

07.01.2009, Berlin. Bayer Schering Pharma hat ihr neues Medikament Visanne für die Behandlung der Endometriose zur Zulassung bei allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eingereicht. Die Niederlande werden als Referenzland beim dezentralen Prozess der europaweiten Zulassung fungieren. Visanne enthält 2 mg Dienogest pro Tablette und wird einmal täglich eingenommen. Im Gegensatz zu anderen Therapien, die derzeit zur Behandlung der Endometriose – einer chronischen gynäkologischen Erkrankung – eingesetzt werden, ist Visanne eine endometriose-spezifische Therapie, die zur Langzeit-Anwendung geeignet ist.
Die derzeitige Standardtherapie mit GnRH-Analoga (Arzneimittel zur künstlichen Absenkung des Östrogen-Spiegels) ist auf Grund des Nebenwirkungsprofils – z.B. Verringerung der Knochendichte und Hitzewallungen – nur zur Kurzzeitbehandlung geeignet. Sowohl die medikamentöse als auch die operative Behandlung der Endometriose sind oft nur zeitlich begrenzt wirksam. Danach können die Symptome wieder aufflammen. Daher werden oft verschiedene Kombinationen verfügbarer Behandlungsoptionen eingesetzt und in einigen Fällen müssen Operationen sogar wiederholt werden.
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Visanne in der Behandlung von Endometriose wurden in verschiedenen klinischen Studien belegt. Bisher wurden mehr als 700 Frauen bis zu 15 Monate mit Visanne behandelt. Die ersten Ergebnisse zur Therapie mit Visanne wurden auf dem Jahrestreffen der American Society for Reproductive Medicine (ASRM) im November 2008 vorgestellt. Weitere Publikationen sind in Vorbereitung.
Über Endometriose Die Endometriose ist eine chronische gynäkologische Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut gleicht, auch außerhalb der Gebärmutter vorkommt. Dies führt zu chronischen entzündlichen Reaktionen.
Die Gebärmutterschleimhaut – das Endometrium – kleidet die Gebärmutter von innen aus. Im Laufe des Menstruationszyklus verändert sich diese Schleimhaut. Endometriose ist bei Frauen im sogenannten gebärfähigen Alter eine häufige Erkrankung, die etwa bei 5-10 Prozent aller Frauen in dieser Altersgruppe auftritt. Zu den typischen Symptomen der Endometriose gehören Unterleibsschmerzen, schwere krampfartige Regelschmerzen (Dysmenorrhoe), Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) und Unfruchtbarkeit.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.