Beat Witschi neuer Direktor von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI)


SWI swissinfo.ch

05.01.2005, Bern, Seit dem 1. Januar 2005 ist Beat Witschi neuer Direktor von swissinfo/Schweizer Radio International.



Er übernahm die Nachfolge von Nicolas Lombard, der in den Ruhestand getreten ist. Ziel von Beat Witschi ist es, das Angebot für die über 600'000 AuslandschweizerInnen auszubauen und die "internationale Stimme der Schweiz" zu festigen.

Der studierte Anglist und Germanist Beat Witschi begann 1988 als Radiojournalist bei Schweizer Radio International zu arbeiten. Später war er massgeblich an der Entwicklung und am Aufbau von www.swissinfo.org, der neunsprachigen News- und Informationsplattform beteiligt. Zuletzt war er Leiter swissinfo Products. In dieser Funktion war er zuständig für die Content-Strategie, die Entwicklung der Site und die Produktestrategie. Beat Witschi verfügt über internationale Erfahrung im Aufbau und Management multimedialer News-Plattformen im Internet. Er arbeitete von 1995-1999 als Journalist und Produzent bei cnn.com in Atlanta und war in den Jahren 2000/01 Mitglied des Management Teams von cnn.com in London. Hier war er am Aufbau der ersten weltweiten Newssite beteiligt, die cnn.com ausserhalb der Vereinigten Staaten aufbaute. Mit Beat Witschi steht somit eine Person an der Spitze von swissinfo/Schweizer Radio International, die in der Konvergenz von Journalismus und Multimedia über reiche Erfahrung verfügt.

Beat Witschi nennt folgende Ziele, die er sich gesetzt hat: "Unsere neunsprachige Website soll qualitativ und inhaltlich ausgebaut werden. Das Angebot müssen wir weiterziehen, verbessern und attraktiver gestalten. Es bleibt noch einiges zu tun, um interaktiver, schneller und inhaltlich breiter zu werden. Zudem wollen wir versuchen, die swissinfo-Site innerhalb der SRG SSR idée suisse besser zu verankern."

Speziell im Fokus hat er dabei vor allem die rund 90'000 AuslandschweizerInnen, die von ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch machen. In diesem Bereich gibt es bereits eine enge Zusammenarbeit mit der Auslandschweizer-Organisation (ASO), sowie der neu gegründeten parlamentarischen Gruppe "Auslandschweizer."


Medienkontakt:
Beat Witschi Direktor swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) Giacomettistrasse 1 3000 Bern 15 Tel. +41/(0)31/350'95'10 E-mail: beat.witschi@swissinfo.ch

Kontakt:
SWI swissinfo.ch
Schwarztorstrasse 21
3007 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung