News Abo

Deutsche Telekom beantragt neue Entgelte für Teilnehmeranschlussleitung


Deutsche Telekom AG Bonn

21.01.2009, Die Deutsche Telekom stellt heute bei der Bundesnetzagentur den Antrag, das monatliche Entgelt für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) auf 12,90 Euro zu erhöhen. Zudem soll das Entgelt für fünf Jahre bis 2014 gelten. Die Genehmigung für das aktuell gültige Entgelt (10,50 Euro monatlich) läuft am 31.3.2009 aus.



"Die Kosten pro Anschluss sind gestiegen, deshalb führt an höheren Entgelten für die Teilnehmeranschlussleitung kein Weg vorbei. Nur so können der Betrieb und die Bereitstellung einer flächendeckenden Infrastruktur finanziert werden", erläutert Timotheus Höttges, Vorstand T-Home, Sales & Service bei der Deutschen Telekom.

Ein Treiber für die höheren Kosten sind die anhaltenden Verluste von Festnetzanschlüssen an Mobilfunk- und Kabelnetzbetreiber. Da dieser Abwanderung keine entsprechenden Einsparungen gegenüberstehen, erhöhen sich zwangsläufig die Kosten pro Anschluss. Gleichzeitig sind weitere Investitionen in das Breitbandnetz nötig, um der steigenden Nachfrage nach Bandbreite gerecht zu werden.

Die Deutsche Telekom macht außerdem die Kosten für den sozialverträglichen Personalumbau geltend. Diese Sonderlasten werden der Bundesnetzagentur detailliert dargelegt, so dass eine Berücksichtigung beim TAL-Entgelt erstmals möglich ist. Schließlich sollte die Bundesnetzagentur die Kosten für Zinsen und Abschreibungen in höherem Maße als bisher anerkennen. Die Finanzmarktkrise hat dazu geführt, dass die Refinanzierung von Infrastrukturinvestitionen schwieriger geworden ist. Auch das sollte die Bundesnetzagentur durch einen höheren Kapitalkostensatz als in den Vorjahren berücksichtigen.

In Deutschland gehörten die Telekommunikationskosten für die Verbraucher in den vergangenen Jahren mit zu den niedrigsten in Europa. "Auf der anderen Seite brauchen wir dringend Anreize für weitere Infrastrukturinvestitionen", so Höttges weiter.

"Ein zu niedriges TAL-Entgelt entwertet aber die Investitionen der Deutschen Telekom und auch der anderen Netzbetreiber, die beispielsweise in Kabelnetze oder in Glasfaserausbau bis zum Kunden investieren." Deshalb sollte aus Sicht der Deutschen Telekom die Bundesnetzagentur höhere Entgelte festlegen und durch einen längeren Genehmigungszeitraum für Planungs- und Investitionssicherheit im Markt sorgen.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung