Firmenmonitor

Briefmonopolsenkung auf 50g - Nationalrätliche Kommission gegen Bremsmanöver


Economiesuisse

22.01.2009, Der Bundesrat will das Briefmonopol Mitte 2009 auf 50 Gramm senken. Ei­ne Mo­ti­on der Kommissi­on für Verkehr und Fern­melde­wesen des Ständera­tes wollte diesen Schritt im letz­ ten Moment aus­brem­sen. Die Schwesterkommissi­on des Natio­nalra­tes er­teilt diesem Vorschlag richti­gerweise ei­ne Abfuhr.


News Abo

Das Postgesetz gibt dem Bundesrat die Kompe­tenz, das Briefmonopol zu senken. Als Bedingun­gen gel­ten die ge­si­cher­te Fi­nanzierung der fläc­hende­cken­den Grund­ver­sorgung in gewohn­ter Qualität und die Berück­sichtigung der eu­ropäi­schen Ent­wicklung. Die­se Kondi­ tionen sind heu­te zweifell­los erfüllt. Demnach hat der Bundesrat von sei­ner Kompe­tenz Ge­ brauch gemacht und ei­ne Senkung des Briefmonopols auf dem 1. Juli dieses Jah­res beschlos­ sen. Ei­ne Mo­ti­on der Kommissi­on für Verkehr und Fern­melde­wesen des Ständera­tes (KVF-SR) wollte davon nichts wis­sen und verlangte, dass die­ser Ent­scheid rück­gängig gemacht wird. Faktisch wäre damit die­ser weite­re be­schei­dene Markt­öffnungs­schritt einmal mehr nach hin­ ten verscho­ben wor­den, was weder den Kun­den noch der Schwei­zeri­schen Post gedient hätte.

Die bisherigen Erfahrun­gen mit der Brief­marktöff­nung sind durch­aus positiv. In ganz Eu­ ropa - die Schweiz aus­genommen - gilt seit 2006 ei­ne Briefmonopolg­renze von 50 Gramm. Weder hat die Qualität der Grund­ver­sor­gung dar­un­ter gelit­ten, noch sind Fi­nanzierungs­ probleme auf­getre­ten. Gemäss ei­ner im Auf­trag des UVEK er­stell­ten Studie, soll sich die fläc­hende­cken­de Versorgung in der Schweiz durch den Öffnungs­schritt gar ver­bes­sern und damit positiv auf die Stand­ort­at­traktivität aus­wirken. Zusätzlich ist mit ei­ner preis­ senken­den Wirkung zu rech­nen, was per Saldo zu ei­ner Stei­gerung des Preis- / Leis­tungs­ verhältnis­ses führt. Selbst Rand­re­gionen hät­ten nichts zu befürch­ten. Der Natio­nalrat ist nun gut be­ra­ten, den Ent­scheid sei­ner Kommissi­on zu bestätigen und den nächs­ten be­ schei­denen, aber wichtigen Öffnungs­schritt zu un­ter­stüt­zen.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung