Continental und Schaeffler Gruppe konkretisieren Zusammenarbeit

26.01.2009, Hannover. Continental AG und Schaeffler Gruppe haben die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit auf der Grundlage der Investorenvereinbarung konkretisiert.
Zugleich nahm der Aufsichtsrat zustimmend den Vorschlag des Vorstands zur Kenntnis, den Prozess für eine organisatorisch und rechtlich selbstständige Rubber Group (Carve-out) einzuleiten. Dieser Prozess wird unter enger Begleitung des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden der Continental, Hubertus von Grünberg, erfolgen.
Vor diesem Hintergrund möchte Hubertus von Grünberg den Vorsitz im Aufsichtsrat kurzfris tig zur Verfügung stellen. Der Aufsichtsrat hat sich darauf verständigt, der Schaeffler Gruppe vier Mandate anzubieten, wie dies in der Investorenvereinbarung vorgesehen ist. Die Schaeffler Gruppe hat Maria-Elisabeth Schaeffler, Georg Schaeffler, Jürgen Geißinger und Rolf Koerfer als Kandidaten benannt. Sobald diese Aufsichtsräte vom Amtsgericht bestellt sind, wird der Aufsichtsrat zügig einen neuen Vorsitzenden wählen. Der Aufsichtsrat hat sich weiter auf die Kandidatur von Rolf Koerfer für den Vorsitz verständigt. Hubertus von Grünberg wird dem Aufsichtsrat weiterhin angehören.
Zur Hauptversammlung am 23. April stehen turnusgemäß sämtliche Vertreter der Anteilseig ner neu zur Wahl. Neben den vier Vertretern des Großaktionärs Schaeffler Gruppe wird der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats sechs Kandidaten benennen. Dem künftig vier köpfigen Nominierungsausschuss der Continental werden nach ihrer Bestellung durch das Amtsgericht auch zwei Vertreter der Schaeffler Gruppe angehören. Mit dieser Struktur wer den im Aufsichtsrat gleichermaßen Kontinuität und die Interessenvertretung aller Aktionäre sichergestellt.
„Ich bin sehr froh, dass wir jetzt nach intensiven Gesprächen eine Lösung gefunden haben, die im Interesse aller Beteiligten ist“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Hubertus von Grünberg. „Für die Erarbeitung eines unternehmerischen Konzeptes für eine selbstständige Rubber Group stehe ich gerne mit meinem Rat zur Verfügung.“
„Ich freue mich sehr, dass das, was gut zusammenpasst, jetzt zusammenwachsen kann“, sagte Maria-Elisabeth Schaeffler. „Es ist meine feste Überzeugung, dass Schaeffler und Continental gemeinsam die wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich meistern und eine große Zukunft haben werden.“
„Wir haben ein großes Ziel vor Augen. Wir wollen einen zweiten deutschen Champion von Weltformat schaffen“, sagte Vorstandsvorsitzender Karl-Thomas Neumann. „Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Und das können wir jetzt.“
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, beide Seiten zusammen zu bringen. Gut 200.000 Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit haben damit mehr Sicherheit“, sagte Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder.
Der Continental-Konzern gehört mit einem anvisierten Umsatz von 25 Mrd Euro im Jahr 2008 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt das Unternehmen zu mehr Fahrsicherheit und zum Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 146.500 Mitarbeiter an nahezu 200 Standorten in 36 Ländern.
Kontakt:
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.