Atel Ausserordentliche Generalversammlung in Olten

27.01.2009, Die Aktionäre der Atel Holding AG (Atel Gruppe) haben heute an der ausserordentlichen Generalversammlung in Olten allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Dieser hatte eingeladen, um über die Änderung der Firma, die Verlegung des Sitzes sowie über eine Kapitalherabsetzung abzustimmen. Die Aktionäre wählten auch neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.
Schweickardt folgt Schaub als VR-Präsident Die heutige Generalversammlung war die letzte, die Dr. Rainer Schaub als Verwaltungsratspräsident geführt hat. Sein Nachfolger und damit erster Verwaltungsratspräsident von Alpiq Holding AG wird Hans E. Schweickardt sein. Rainer Schaub wies in seiner Abschlussrede darauf hin, dass mit Alpiq ein Unternehmen aus der Taufe gehoben werde, "bei dem die Summe aus eins und eins mehr als zwei ist." Alpiq führe die französische und deutsche Schweiz zusammen und forme zwei unterschiedliche Strommix und Kundensegmente zu einem harmonischen Ganzen. Schaub nahm auch wehmütig Abschied von der erfolgreichen Atel und zeigte sich stolz auf das neue Unternehmen Alpiq.
Erweiterter Verwaltungsrat An der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung stimmten die Aktionäre auch einer Erweiterung des Verwaltungsrates zu. Gewählt wurden Guillaume de Forceville (Finanzreferent der internationalen Abteilung von EDF und Generaldirektor-Stellvertreter der EDF International), Claude Lässer (Staatsrat und 2009 Präsident des Regierungsrats des Kantons Freiburg, Vize-Verwaltungsratspräsident der Groupe E und zukünftiges Verwaltungsratsmitglied von EOS Holding), Daniel Mouchet (Verwaltungsratsmitglied EOS Holding und Verwaltungsratspräsident Services Industriels de Genève), Guy Mustaki (Vize- Präsident des Verwaltungsrates der EOS Holding und Präsident von Romande Energie Holding S.A) und Jean-Yves Pidoux (Verwaltungsratsmitglied EOS Holding und Gemeinderat der Stadt Lausanne). Zurückgetreten sind die bisherigen Mitglieder Dr. Rainer Schaub, Dr. Dominique Dreyer und Dr. Marcel Guignard.
Neunköpfige Geschäftsleitung Der Verwaltungsrat hat nach seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die ausserordentliche Generalversammlung die Mitglieder der Alpiq-Geschäftsleitung ernannt. Dies sind Giovanni Leonardi (CEO), Michael Wider (Deputy CEO, Energie Schweiz), Kurt Baumgartner (CFO), Reinhold Frank (Energie Zentral-Europa), Peter Heydecker (Trading and Services), Herbert Niklaus (Energieservice), Benoît Revaz (Business Development), Heinz Saner (Management Services) und Antonio Taormina (Energie West-Europa).
Weg zu Alpiq / Geschichte Im Rahmen ihres Ziels, ihre Industriebeteiligungen zu reduzieren, entschloss sich die UBS 2005 dazu, ihre 55,6-Prozent-Beteiligung an der Motor-Columbus AG, der heutigen Atel Holding AG, zu verkaufen. Die Beteiligung wurde von der EOS Holding, der EDF, einem Konsortium Schweizer Minderheitsaktionäre und der Atel selbst übernommen. Diese legten damit auch die Eckpunkte einer industriellen Zusammenführung der Aktivitäten von Atel und EOS fest, die nun vollzogen wird. Am 18. Dezember 2008 unterschrieben Atel und EOS die Verträge für das neue, gemeinsame Unternehmen Alpiq.
Kontakt:
Bahnhofquai 12
4601 Olten
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.